- Personen mit einer Boosterimpfung
- Geimpfte mit abgeschlossener Grundimmunisierung, wenn seit der letzten erforderlichen Einzelimpfung nicht mehr als 6 Monate vergangen sind
- Genesene, deren Infektion nachweislich maximal 6 Monate zurückliegt (Nachweis der Infektion muss durch eine Labordiagnostik mittels Nukleinsäurennachweis / PCR-Test erfolgen)
- Kinder bis einschließlich 7 Jahre, die noch nicht eingeschult sind.
- Grundschüler*innen, Schüler*innen eines sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums, einer auf der Grundschule aufbauenden Schule oder einer beruflichen Schule – gilt nur für Schüler*innen bis einschließlich 17 Jahre.
- Personen bis einschließlich 17 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen (negativer Antigen-Test notwendig)
- Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können (ärztlicher Nachweis notwendig)
- Personen, für die es keine allgemeine Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) gibt (negativer Antigen-Test notwendig)
Infektionsschutz - Gültige Regeln für die Breisgauhalle:
Aktuell geltende Stufe in Baden-Württemberg: Alarmstufe II
Wir melden uns bald wieder
Nachdem sowohl die Aktiven als auch die Jugendmannschaften das Training -natürlich alles unter Corona-Bedingungen- langsam wieder aufgenommen haben bzw. kurzftristig wieder aufnehmen werden, wird es bald auch wieder Berichtenswertes über die Männerteams des TVH, das Frauenteam der SG Herbolzheim/Emmendingen und die Jugendteams der SG Kenzingen/Herbolzheim geben.
Wir werden also bald wieder mit Berichten auf der Homepage starten.
Handballverbände in Baden-Württemberg setzen Qualifikationsspiele im Jugendbereich für das Spieljahr 2021/2022 erneut aus
Bereits für das aktuelle Spieljahr 2020/2021 konnten in Baden-Württemberg keine Qualifikationsspiele der Jugendmannschaften stattfinden. Nach dem Abbruch der Saison 2020/2021 lag die große Hoffnung auf den Qualifikationen für die Saison 2021/2022. Leider lässt die aktuelle Pandemielage auch in diesem Jahr keine Qualifikationsspiele zu. Zu diesem Schluss kamen die Spieltechniker der drei Landesverbände Badischer Handball-Verband (BHV), Südbadischer Handballverband (SHV) und Handballverband Württemberg (HVW) sowie Handball Baden-Württemberg (HBW) (für den Spielbetrieb der Baden-Württemberg-Oberliga) nach interner Rücksprache mit den zuständigen Gremien.
„Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht“, sagt Johannes Kern, Vorsitzender des Landesausschuss Spieltechnik in Handball Baden-Württemberg (LAST). „Die aktuelle Lage lässt aber keine andere Entscheidung zu“. Die Handballverbände in Baden-Württemberg befinden sich in enger Abstimmung mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. „Bisher gibt es kein Signal, bis wann Kontaktsport in der Halle wieder erlaubt sein könnte“, ergänzt Michael Roll, Vorsitzender des Verbandsausschuss Spieltechnik im HVW. Der zeitliche Korridor für die Qualifikationsspiele endet am 30. Juni 2021. „Die Mannschaften befinden sich seit Monaten nicht mehr im Training. Um verantwortungsbewusst zu handeln müssen wir den Mannschaften auch einen Trainingsvorlauf einräumen, bevor es zu Qualifikationsspielen kommt“, erklärt Harry Sauer, Vizepräsident Spieltechnik im BHV. „Aufgrund der aktuellen hohen Inzidenzen in ganz Baden-Württemberg sehen wir keinen zeitlichen Spielraum mehr“. Ansgar Huck, Vizepräsident Spieltechnik im SHV ergänzt, dass man nun den Vereinen Planungssicherheit für die Saison 2021/2022 geben wolle. „Alle Vereine, die aus den Landesverbänden für die Qualifikation zur BWOL gemeldet werden, werden in der Saison 2021/2022 auch in der BWOL spielen.“
Die Spielmodi für die Saison 2021/2022 müssen nun neu beschlossen werden. Diese sind in allen Spielklassen abhängig vom Meldeergebnis. Die Landesverbände werden zeitnah mit ihren Vereinen das weitere Vorgehen besprechen. Am 3. Mai 2021 tagt der Landesausschuss Spieltechnik in Baden-Württemberg erneut, um weitere Rahmenbedingungen zu besprechen.
Einzige Ausnahme für Qualifikationsspiele sind die Spiele des Deutschen Handballbundes (DHBs) zur Qualifikation für die A-Jugendbundesliga. „Diese liegen nicht in unserem Ermessensbereich“, erklärt Johannes Kern. Evtl. bedarf es hier auch im Vorfeld Ausscheidungsspielen in Baden-Württemberg
Sobald wir seitens des Verbandes und des Bezirkes etwas Neues zu Austragung der kommenden Saison im Jugendbereich hören, werden wir die Verantwortlichen und Trainer der Jugendmannschaften der SG Kenzingen/Herbolzheim über den neuesten Sachstand unterrichten.
Der Spiel- und Trainingsbetrieb des TVH ruht weiterhin.