- Details
Im Breisgau gabs nichts zu holen für die SG Kappelwindeck/Steinbach
Es dauerte gut eine Viertelstunde, bis der Zug der Breisgauer aufgegleist war. Dann allerdings kam er ins Rollen, überrollte gar im zweiten Abschnitt die Gäste aus dem Rebland und wurde am Ende so für den Anhang und das Team der SG Kenzingen/Herbolzheim zum „vergnügten Breisgauer.“
Besser in die Partie kamen zunächst die Gäste von der SG Kappelwindeck/Steinbach, die durch 2 schöne Tore durch Luis Materna mit 2:0 in Führung gingen und nach 5 Spielminuten mit 2:4 in Front lagen. In der 10 Minute glich Oliver Bührer zum 5:5 aus, doch war dies noch nicht der Zeitpunkt, zu dem den Einheimischen das Drehen der Partie gelingen sollte. Mit 4 Toren in Folge zog das Team von Adrian Constantinescu bis zur 13. Minute auf 5:9 davon. Danach allerdings fand die Brandstaeter-Sieben mehr und mehr zu ihrem Spiel, stand in der Abwehr stabiler und verwertete die sich bietenden Einwurfmöglichkeiten konsequenter als in der Anfangsviertelstunde. Nach weiteren 10 gespielten Minuten sorgte Kapitän Patrick Hoch mit seinem Treffer zum 13:12 für die erste Führung des Heimteams die allerdings bis zum Halbzeitpfiff des Schiedsrichtergespannes Wieland/Grins knapp blieb.
Die Fahrt, die zum Ende des ersten Spielabschnittes das Spiel der Einheimischen aufgenommen hatte, wurde durch die Halbzeitpause in keiner Weise beeinträchtigt. Während das Abwehrbollwerk um Fabian Mutschler die gegnerischen Angreifer vor mehr und mehr unlösbare Aufgaben stellte, war im Angriff Volldampf angesagt. Bastian Holzer und Marius Schmieder wirbelten vor der gegnerischen Abwehr und sorgten auch selbst dafür, dass die Breisgauer sich kontinuierlich vom Gegner absetzen konnten. Verwerteten sie nicht selbst, so brachten sie Shooter Oliver Bührer, die Außen Mickael Kauffmann und Max Mutschler, sowie den jetzt am Kreis agierenden Timo Hoch in gute Abschlusspositionen, die diese dann auch konsequent nutzten. 6 Tore Vorsprung nach 45 Spielminuten und 11 Tore Vorsprung nach 50 Minuten sprechen zum einen für eine gute Leistung im Angriff als auch in der Abwehr, in der sich Timo Hoch in seiner vorgezogenen Rolle sichtlich wohl fühlte. Wohl fühlen konnten sich hinter der SG-Abwehr auch die 3 Torleute Adrian Ohnemus, Fabian Bohr und Eimantas Mikucionis, die an diesem Tag alle gleich viel Spielanteile bekamen und ihre Sache gut machten. Nach 50 Spielminuten konnte der SG-Zug schon etwas Dampf herausnehmen und Richtung Ziel rollen. Die Schlusspunkte setzten für die Breisgauer Zyan Voegele und Dominik Köbele, die die letzten SG-Treffer in dieser Partie markierten. Mit dem 39:28 Erfolg, der auch in dieser Höhe verdient war, hat sich die SG Kenzingen/Herbolzheim in einer sich spielerisch auf gutem Niveau bewegenden Partie ein positives Punktekonto erarbeitet und kann mit dem notwendigen Respekt aber auch mit Zuversicht und Vertrauen auf die eigenen Fähigkeiten die bevorstehenden Aufgaben in Angriff nehmen.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
Marius Schmieder (7), Timo Hoch (5), Dominik Köbele (5/2), Oliver Bührer (4), Patrick Hoch (3), Mickael Kauffmann (3), Max Mutschler (3), Sascha God (1), Zyan Voegele (1), Fabian Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C)
SG Kappelwindeck/Steinbach 1:
Tim Peter (TW) , Johannes Boos (TW), Materna (6/2), Stefan Schmitt (4), Linus Demler (3),
Kaj Leimgruber (3), Tim Schreck (3), Rik Tausend (2), Sascha Vierling (2), Luis Jan Gutheil (2),
Béla Raiber (1), Johannes Höll (1), Christian Gemeinhardt (1), Luka Misetic,
Adrian Constantinescu (C)
Schiedsrichter:
Schiedsrichter:
Tobias Wieland/Sascha Grins – FT1844 Freiburg/TuS Oberhausen
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Jürgen Brandstaeter (50.Min.)
SG Kappelwindeck/Steinbach 1:
keine
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Max Mutschler (9.Min.), Oliver Bührer (10.Min.), Fabian Mutschler (20.Min.), Mickael Kauffmann (23.Min.)
SG Kappelwindeck/Steinbach 1:
Sascha Vierling (5.+39.Min.), Luka Misetic (22.Min.)
Disqualifikation:
Fabian Mutschler (52.Min.)
- Details
Schwierige Heimpartie für die Herren 1 der SG Kenzingen/Herbolzheim
Samstag, 19.10.2024, 20:00 Uhr, Herbolzheim/Breisgauhalle
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : SG Kappelwindeck/Steinbach 1
Nach dem Spiel: Oktoberfest der Handballer im Foyer der Breisgauhalle
Nachdem man beim Heimspiel gegen den TV Ehingen vor 14 Tagen einen mit gutem Handball erspielten 36:28 Sieg einfuhr, steht dem Team aus dem Breisgau am Samstag, den 19.10.24 eine weitere Heimpartie ins Haus.
„Wir werden auf eine hochmotivierte Gästemannschaft treffen“, meinte SG-Coach Jürgen Brandstaeter und weist darauf hin, dass das Team der SG Kappelwindeck/Steinbach vom anstehenden Spiel in Herbolzheim sicherlich etwas Zählbares mit nach Hause nehmen will.
Die Truppe des neuen Coach‘s der Rebländer, Adrian Constantinescu, der vor der Saison Sigurjon Sigurdsson im Traineramt ablöste, liegt nach vier gespielten Partien mit 5:3 Punkten Rang 5 der Tabelle. Diesen Tabellenplatz hat sich das Gästeteam mit einem eher nicht von vorneherein zu erwartenden Sieg am vergangenen Wochenende gegen den BSV Phönix Sinzheim erspielt. Zwar sind eine Handvoll junge Spieler zum erweiterten Kader der SG Kappelwindeck/Steinbach hinzugestoßen, doch Wesentliches hat sich bei den Gästen in personeller Hinsicht im Kader gegenüber den letzten 2-3 Jahren nicht verändert. Im Tor agiert das bewährte Duo Ferdinand Forcher und Johannes Boos, welches schon so manchem Angreifer den Zahn gezogen hat. Mit einer breiten Basis an gefährlichen Torschützen wie Linus Demler, Luis Materna, Stefan Schmitt, Johannes Höll und Kapitän Tim Schreck bringt die SG Kappelwindeck/Steinbach eine Menge Erfahrung und Routine auf die Platte. Ihnen stehen Spieler wie Maximilian Gangloff, Jan Gutheil und Christian Gemeinhard, kaum nach, die sich ebenfalls immer wieder regelmäßig in die als Torschützen des Teams eintragen.
Der Ersten der SG Kenzingen/Herbolzheim wird im anstehenden Heimspiel alles abverlangt werden. Nach der knappen Niederlage gegen den HTV Meißenheim zum Rundenstart sollte das Team von Coach Jürgen Brandstaeter aus dem darauffolgenden Unentschieden bei der SG Muggensturm/Kuppenheim und dem klaren Heimsieg gegen den letztjährigen Tabellenvierten der Südbadenliga, den TV Ehingen, genug Mut geschöpft haben mit Siegeswillen in die anstehende Heimpartie gegen die SG Gäste zu gehen. Vor allem sollte das SG-Team aus der Tatsache, dass man im Spiel gegen den TV Ehingen auch spielerisch überzeugen konnte das notwendige Selbstvertrauen geschöpft habe, um eine ebensolche Leistung auch gegen den samstäglichen Gast abzurufen und eine gute Partie aufs Parkett der Breisgauhalle zu legen. Das Handballpublikum kann durchaus mit einer spannenden Begegnung rechnen. Das Team um Kapitän Patrick Hoch möchte mit der gewohnten Anfeuerung durch die Zuschauer beide Punkte im Breisgau behalten und sich damit im vorderen Tabellenfeld einnisten.
Die Handballspiele vom Wochenende mit SGKH-Beteiligung:
Heimspiele in der Breisgauhalle:
13:30 Uhr D-Jugend: SG Ken/Her DJ : SG Köndringen/Teningen DJ
16:30 Uhr B-Jugend: SG Ken/Her BJ : HSG Konstanz B2J
18:00 Uhr Herren: SG Ken/Her 2 : HSG Dreiland 2
20:00 Uhr Herren: SG Ken/Her 1 : SG Kappelwindeck/Steinbach 1
Heimspiele in der Üsenberghalle:
11:00 Uhr E-Jugend: SG Ken/Her E1J : SG Waldk./Denzlingen E2J
12:20 Uhr Mädchen C: SG Ken/Her MäC : SG Maulb./Steinen MäC
13:40 Uhr Mädchen E: SG Ken/Her MäE : SG Altdorf/Ettenh. MäE1
15:00 Uhr C-Jugend: SG Ken/Her CJ : Alem. Zähringen CJ
16:30 Uhr Damen: SG Ken/Her/Em Da : FT v. 1844 Freiburg Da
Sonntag, 20.10.24:
E-Jugend Turnierform Freiburg/Staudingerhalle
10:00 Uhr: SF Eintracht Freiburg E1J : SG Ken/Her E2J
10:40 Uhr: SF Eintracht Freiburg E2J : SG Ken/Her E2J
- Details
Klarer Sieg der SG Kenzingen/Herbolzheim gegen den TV Ehingen
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : TV Ehingen 1, 36:28 (18:17)
Der Beginn der Partie schien eher einem Schützenfest zu gleichen. Binnen 5 Spielminuten leuchtete von der Anzeigentafel ein Spielstand von 5:5 auf, sprich jede halbe Minute war ein Tor gefallen. Einen gebundenen Angriff hatte bis zu diesem Zeitpunkt weder der Gast aus dem Hegau noch das einheimische Team vorgetragen. Zwar blieb auch in der Folge die Partie auf einem hohem Geschwindigkeitsniveau, jedoch wurden die Angriffe nicht mehr so schnell abgeschlossen. Bis zur Mitte der ersten Hälfte blieb das Spiel eng. Die Gäste legten jeweils einen oder 2 Treffer vor, das Team der SG Kenzingen/Herbolzheim hielt aber Kontakt. Dann kamen die 5 Minuten des TV Ehingen, denn Komin, Dreher, Duffner und Sauter stellten bis zur 20.Minute auf 10:14. Dies lag auch nicht zuletzt daran, dass in dieser Phase Gästetorhüter Daniel Beck mit einigen Paraden glänzte. Darauf antworteten die Einheimischen mit Toren von Max Mutschler, 2-mal Oliver Bührer und Timo Hoch und sorgten in Spielminute 24 für den 14:14 Ausgleich. In den letzten Minuten des ersten Spielabschnittes tat es SG-Goalie Adrian Ohnemus seinem gegenüber gleich und geizte nicht mit Paraden. Nach 30 Spielminuten schickte das Schiedsrichtergespann Meike/Sepp die Mannschaften beim 18:17 Halbzeitstand in die Kabinen.
Die ersten 10 Spielminuten im zweiten Spielabschnitten bleiben ausgeglichen, wobei immer die Einheimischen in Front lagen. Langsam aber sicher zeigte die taktische Umstellung, die SG-Coach Jürgen Brandstaeter in der Abwehr vorgenommen hatte, Wirkung. Timo Hoch agierte leicht vorgezogen, sodass sich der Gegner vermehrt in Einzelaktionen festlief. Während im Angriff der Gäste Sand ins Getriebe gekommen war, lief der Motor bei den Einheimischen von Minute zu Minute immer runder. In der Mitte führte Bastian Holzer hervorragend Regie, Marius Schmieder düpierte ein ums andere Mal seine Gegner und setzte die Hoch-Brüder am Kreis hervorragend ein. Oliver Bührer war immer parat sich mit seiner Wurfgewalt durchzusetzen und von der Außenposition ließ Mickael Kauffmann den Ball im Netz zappeln. In der 50.Spielminute erzielte Bastian Holzer den Treffer zum 31:25 und markierte damit die erste 6 Tore-Führung für die SG Kenzingen/Herbolzheim. Der Gast aus dem Hegau hate zu diesem Zeitpunkt und auch bis zum Ende der Partie den Angriffen der Einheimischen nur noch wenig entgegenzusetzen und hatte über die Spielzeit durch seine intensive Spielweise viel Kraft gelassen. Man konnte sich kaum noch gegen die sicher stehende SG-Abwehr durchsetzen und wenn, ließ Adrian Ohnemus im Tor der SG nicht mehr viel zu. Dass auch Abwehrrecke Fabian Mutschler mit einem schnellen Angriff noch zu einem Tor kam, rundete die Begegnung ab, die die SG Kenzingen/Herbolzheim am Ende auch in der Höhe von 36:28 verdient gewann. Am kommenden Wochenende hat die SG Kenzingen/Herbolzheim Spielpause, bevor man am Samstag, den 19.10.24 in der Breisgauhalle in Herbolzheim das Team der SG Kappelwindeck/Steinbach erwartet.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Oliver Bührer (7), Marius Schmieder (7), Patrick Hoch (5), Bastian Holzer (5), Dominik Köbele (4/4), Mickael Kauffmann (4), Timo Hoch (2), Max Mutschler (1), Fabian Mutschler (1), Sascha God, Alexandre Weiss, Jakob Künstle, Jürgen Brandstaeter (C)
TV Ehingen 1:
Philipp Ciornei (TW), Daniel Beck (TW), Niklas Duffner (9/1), Mika Komin (5), Yannik Sauter (5), Marius Dreher (3), Julian Küchler (3), Florian Armbrüster (2), Lino Oetken (1), Philipp Sartena, Jonas Schmidt, Bastian Dannenmayer, Alexander Hänsel, Lukasz Stodtko (C)
Schiedsrichter:
Frank Sepp/Thorsten Meike - SV Ohlsbach/TV Denzlingen
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Jürgen Brandstaeter (24.Min.)
TV Ehingen 1:
Julian Küchler (12.Min.), Mika Komin (15 Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Fabian Mutschler (1.Min.), Dominik Köbele (7.Min.), Sascha God (27.Min.)
TV Ehingen 1:
Alexander Hänsel (25.+42.Min.), Florian Armbrüster (38.Min.), Yannik Sauter (48.Min.),
Mika Komin (58 Min.)
- Details
Schwierige Heimpartie für die Herren 1 der SG Kenzingen/Herbolzheim
Samstag, 05.10.2024, 20:00 Uhr, Kenzingen/Üsenberghalle
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : TV Ehingen 1
Nachdem die 1.Mannschaft am vergangenen Wochenende von der Auswärtspartie bei der SG Muggensturm/Kuppenheim einen Punkt mit auf die Heimreise in den Breisgau nehmen konnte, steht sie nun am Samstag, den 05.10.24 vor einer weiteren, schwierigen Aufgabe. In der Üsenberghalle in Kenzingen erwartet das Team von Coach Jürgen Brandstetter keinen geringeren als den Tabellenvierten der Südbadenligasaison 23/24, die Mannschaft des TV Ehingen.
„Da gibt es ein dickes Brett zu bohren“ meinte TVH-Manager Thomas Mutschler, als er unmittelbar nach dem Spiel gegen die SG Muggensturm/Kuppenheim am vergangenen Wochenende auf die am Samstag anstehende Partie gegen die Gäste aus dem Hegau angesprochen wurde. Die Gastmannschaft hat bisher nur eine Partie in dieser Saison bestritten, lies allerdings nach einem guten Spiel, mit einem klaren 37:31 Erfolg bei der SG Scutro keinen Zweifel daran, dass man auch in dieser Runde über ein starkes Team verfügt und den Blick erneut in Richtung der oberen Tabellenregionen richtet.
Der ehemalige polnischen Nationalspieler Lukasz Stodko, der das Team des TV Ehingen in seiner dritten Saison coacht, hat ein gutes eingespieltes Team mit jungen Wilden und erfahrenen Akteuren zur Verfügung. Die Gastmannschaft funktioniert sowohl in der Abwehr als auch im Angriff hervorragend, wobei sichtbar ist, dass Stodko ein besonderes Augenmerk auf eine konsequente Abwehrarbeit legt und dem Team in den letzten 3 Jahren, insbesondere diesbezüglich, seinen Stempel aufgedrückt hat. Beleg hierfür sind die nur 740 Gegentreffer in der abgelaufenen Südbadenligasaison, was in der Statistik, nach dem Meister TuS Steißlingen und dem Dritten TuS Altenheim die drittbeste Bilanz in dieser Kategorie darstellte. Wenn auch beim TV Ehingen die Kollektivleistung im Vordergrund steht verfügt die Gastmannschaft mit Akteuren wie Niklas Duffner, Mika Komin, dem schnellen Rechtsaußen Jonas Schmidt sowie dem energischen, durchsetzungsfähigen Mittelmann Julian Küchler über herausragende Akteure, die mit ihrer Art Handball zu spielen immer wieder spielentscheidende Duftmarken setzen können. Eine mehr als schwierige Aufgabe steht also dem Aufsteiger ins Haus. Coach Jürgen Brandstaeter fordert, dass sich die Mannschaft in die Begegnung richtig reinhängt und alles gibt. Nur allzu gerne würden die Breisgauer am Samstag in der Üsenberghalle dafür sorgen, dass nach der Partie beide Kontrahenten beim Blick auf die Tabelle über ein ausgeglichenes Punkteverhältnis verfügen. In den Reihen des Teams hofft man auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung durch die Fans der SG Kenzingen/Herbolzheim.
Die Handballspiele vom Wochenende mit SGKH-Beteiligung:
Samstag, 05.09.24
Spiele in der Üsenberghalle in Kenzingen:
12:00 Uhr D-Jugend: SG Ken/Her DJ : TV Gundelfingen DJ
13:30 Uhr E-Jugend: SG Ken/Her E1J : SG Bötzingen/March E1J
15:00 Uhr C-Jugend: SG Ken/Her CJ : HSG Konstanz CJ
16:30 Uhr B-Jugend: SG Ken/Her BJ : SG Köndr./Teningen B1J
18:00 Uhr Herren: SG Ken/Her 2 : TV Todtnau 1
20:00 Uhr Herren: SG Ken/Her 1 : TV Ehingen 1
Spiele in der Breisgauhalle in Herbolzheim:
11:15Uhr Mädchen C: SG Ken/Her MäC : SG Waldk./Denzl. MäC
E-Jugend Turnierform:
12:40 Uhr TuS Oberhausen EJ :SG Köndringen/Teningen EJ
13:20 Uhr SG Ken/Her E2J : TuS Oberhausen EJ
14:10 Uhr SG Ken/Her E2J : SG Köndringen/Teningen EJ
Sonntag, 06.10.24:
18:15 Uhr A-Jugend: SG Freiburg AJ : SG Ken/Her/Ri AJ, Freiburg/Gerhard-Graf-Halle
- Details
Punkteteilung zwischen der SG Muggensturm/Kuppenheim und der SG Kenzingen/Herbolzheim
SG Muggensturm/Kuppenheim 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1, 31:31/(15:18)
Mit eine ersten Punkt auf dem Punktekonto, kehrte das Team der SG Kenzingen/Herbolzheim von der ersten Auswärtspartie bei der SG Muggensturm/Kuppenheim in den Breisgau zurück -und: Es hätten gut und gerne 2 Punkte sein können war man doch über die gesamte Spielzeit immer das Team, das vorlegte, bis auf,-ja bis auf die letzte Minute-, in der die Gastgeber die erste Führung zum 31:30 erzielten. Doch von vorne: Die Gäste aus dem Breisgau fanden gut ins Spiel und drückten der Partie von Beginn an den Stempel auf. 3 Tore durch Oliver Bührer und ein Treffer durch Kapitän Patrick Hoch sorgten nach 5 gespielten Minuten für eine 4:2 Gästeführung. Zwar glichen die Einheimischen wieder zum 4:4 aus, worauf allerdings das Team von Jürgen Brandstaeter eine Schippe drauflegte und sich bis zur Mitte des ersten Spielabschnittes auf 5:10 absetzte. Trotz einer vom Heimtrainer angeordneten kurzen Deckung für Oliver Bührer fanden die Breisgauer immer wieder Mittel zum Erfolg zu kommen. Bastian Holzer setzte seine Mitspieler immer wieder gut ein und der beste Torschütze der Begegnung, Marius Schmieder (11 Tore) ließ es nicht nur krachen, sondern legte auch gut an den Kreisspieler ab, sodass auch von dort immer wieder Gefahr drohte. Lautstark unterstützt durch eine kleine Gruppe mitgereister Fan blieb die SG Kenzingen/Herbolzheim das spielbestimmende Team und ging, beim Spielstand von 15:18 mit einer nicht unverdienten 3-Tore-Führung zum Pausentee in die Kabine.
Dessen, dass die Messe mit dieser Halbzeitführung für die Gäste noch lange nicht gelesen war, war man sich in den Reihen der SG Kenzingen/Herbolzheim zu Beginn des zweiten Spielabschnittes im Klaren, zumal die MuKu`s als kämpferisches Team bekannt sind. Dennoch blieb es die gesamte erste Viertelstunde der zweiten Halbzeit bei einer 3 bis 4 Tore-Führung für die Mannschaft von Jürgen Brandstaeter. Dann allerdings holten die Gäste auf und glichen in der 51.Spielminute zum 25:25 auch. Jetzt kam richtig Feuer in die Partie. Zwar waren es immer wieder die Gäste aus dem Breisgau, die bis zur 59.Minute vorlegten, doch als die Einheimischen 40 Sekunden vor dem Ende gegen 4 Feldspieler der Gäste zum 31:30 einnetzten schienen für die SG Kenzingen/Herbolzheim bereits die Felle davongeschwommen zu sein. Dass im letzten Angriff, unter lautstarker Unterstützung durch das Fangrüppchen, Marius Schmieder im Fallen den Ball zu Oliver Bührer ablegen konnte und dieser das Spielgerät mit einem Hammerwurf zum 31:31 im Netz der Einheimischen zappeln ließ, wurde auf Seiten der Gäste, nach diesem Spielverlauf, für mehr als gerecht empfunden. Somit konnte am Ende, nach einer durchaus fair geführten Partie, jeder der beiden Kontrahenten einen Punkt für sich verbuchen.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
Patrick Hoch (4), Dominik Köbele (3/2), Bastian Holzer (3), Timo Hoch (2), Max Mutschler (1),
Mickael Kauffmann (1), Sascha God, Alexandre Weiss, Fabian Mutschler, Jakob Künstle,
Jürgen Brandstaeter (C)
SG Muggensturm/Kuppenheim 1:
Julian Bissinger (TW), Marcel Kiyici (TW), Thilo Hafner (TW), Jan Unser (8/7), Lars Crocoll (6),
Marvin Charles (5), Leon Gruttke (4), Silas Hemmer (3), Dominik Ströhm (2), Marius Angrick (2), Marco Hofacker (1),Timo Reuter, Samuel Josenhans, Simon Mack, Marius Angrick & Norbert Angrick (Trainerteam)
Schiedsrichter:
Tim Peter/Sandro Ullrich – beide SR Yburg-Steinbach
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Max Mutschler (21.Min.), Sascha God (26.Min.), Jürgen Brandstaeter (60.Min.)
SG Muggensturm/Kuppenheim 1:
Silas Hemmer (4.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Marius Schmieder (26.Min.), Oliver Bührer (33.Min.), Max Mutschler (59.Min.), Dominik Köbele (60.Min.)
SG Muggensturm/Kuppenheim 1:
Dominik Ströhm (19.+32.Min.), Marvin Charles (23.Min.), Simon Mack (58.Min.)
- Erste Auswärtspartie für die Herren 1 der SG Kenzingen/Herbolzheim
- Knappe 27:28 Niederlage für die SG Kenzingen/Herbolzheim zum Saisonauftakt
- Saisonauftakt der Handballer der SG Kenzingen/Herbolzheim
- Handballer der SG Ken/Her testen gegen Regionalligisten
- Bastian Holzer wechselt in die Farben der SG Kenzingen/Herbolzheim