- Details
Aufholjagd nicht belohnt
HTV Meißenheim 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1, 43:40/(22:15)
Aus dem Ergebnis der Partie lässt sich leicht schließen, dass es nicht die Abwehrreihen der beiden Teams waren, die das Spiel dominierten. Während die ersten 10 Minuten der Partie ausgeglichen verliefen, schaffte es das Team des HTV in den folgenden 10 Spielminuten auf 13:9 davonzuziehen. Auch in der Folge waren die Gäste aus dem Breisgau nicht gerade sattelfest in der Abwehr, sodass die Einheimischen allzu oft leichtes Spiel hatten, was diese auch nutzten, um sich weiter vom Gegner abzusetzen. Während die SG Kenzingen/Herbolzheim in den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte nur noch 6 Tore erzielte gelangen dem HTV deren 9, sodass das Team von Coach Christoph Baumann beim Halbzeitsand von 22:15 mit einem beruhigenden 7 Tore-Vorsprung in die Pause gehen konnte. Wer allerdings geglaubt hatte, dass sich die Breisgauer zur Halbzeit schon aufgegeben hatten, sah sich getäuscht. Das Team ließ sich zu Beginn des zweiten Abschnittes nicht mehr so düpieren wie zum Ende der ersten Halbzeit, konnte aber den Vorsprung der Einheimischen zunächst nicht wesentlich verkürzen. Dennoch war es so etwas wie ein fast unbemerktes Heranschleichen an den Gegner, sodass sich die Zuschauer fast die Augen rieben, als 5 Minuten vor dem Spielende ein Spielstand von 37:36 auf der Anzeigetafel aufleuchtete. Auch beim 38:37 in der 56.Minute waren die Gäste noch auf Schlagdistanz, konnten allerdings das zu diesem Zeitpunkt vorhandene Momentum nicht nutzen um eventuell auszugleichen oder gar in Führung zu gehen. Am Ende triumphierte das Team des HTV Meißenheim, dass einen 43:40 Heimsieg feiern konnte. Für die SG Kenzingen/Herbolzheim gilt es festzustellen, dass man, trotz des hohen Halbzeitrückstandes, nicht aufgegeben hatte. Allerdings waren es vor allem die Unzulänglichkeiten im Abwehrverhalten des Brandstaeter-Teams, die dem HTV Meißenheim diese hohe Halbzeitführung bescherten und es damit im Endeffekt den Einheimischen ermöglichte als Sieger vom Platz zu gehen.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
Marius Schmieder (7), Bastian Holzer (5/1), Timo Hoch (4), Patrick Hoch (3), Zyan Voegele (3), Sascha God (2), Alexandre Weiss (2), Mickael Kauffmann (2), Jakob Künstle (1), Fabian Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C)
HSV Meißenheim 1:
Steffen Bader (TW), Daniel Stein (TW), Max Zürcher (9/2), Alexander Velz (9), Dustin Ammel (6), Philipp Zürcher (5), Thorsten Fink (4), Philipp Isenmann (3), Timo Häß (3/3), Philipp Hasemann (2), Niklas Huser (2), Janis Jochheim, Felix Haag, Simon Schröder, Steffen Bader, Christoph Baumann (C)
Schiedsrichter:
Thorsten Meike/Stefan Plinz TV Denzlingen/SV Waldkirch
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Jürgen Brandstaeter (19.Min.)
HTV Meißenheim 1:
keine
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Patrick Hoch (14.+50.Min.), Fabian Mutschler (19.+28+39.Min.), Sascha God (42.Min.),
Timo Hoch (60.Min.)
HTV Meißenheim 1:
Felix Haag (23.Min.), Thorsten Fink (35.+49.Min.), Philipp Zürcher (40.Min.),
Alexander Velz (42.Min.)
Disqualifikation:
Fabian Mutschler (39.Min.), Patrick Hoch (57.Min.)
- Details
Rückrundenstart für die Herren 1 der SG Kenzingen/Herbolzheim beim HTV Meißenheim
Samstag, 18.01.2025, 20:00 Uhr, Sporthalle Meißenheim
HTV Meißenheim 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1
Zum Auftakt der Rückrunde tritt das Team der SG Kenzingen/Herbolzheim beim HTV Meißenheim an und hat damit gleich eine der härteren Nüsse zu knacken. Die Mannschaft aus dem Ried beendete die Hinserie auf dem 3. Tabellenrang und hat damit das gehalten, was man vor Rundenbeginn von ihr erwarten konnte, nämlich vorne mitzumischen. Mit dem zur Saison 24/25 vom Erstligaaufsteiger SG Bietigheim-Bissingen nach Meißenheim gewechselten Alexander Velz, hat sich der HTV viel Wurfgewalt und natürlich auch spielerische Qualität und Sicherheit eingekauft. Dies beweist nicht zuletzt die Tatsache, dass Velz zur Saisonhalbzeit Torschützenkönig der Liga ist. Auch innerhalb des Teams von Coach Christoph Baumann liegt Velz mit 40 mehr erzielten Feldtoren weit vor dem zweitbesten Feldtorschützen Max Zürcher und stellt damit seine enorme Wichtigkeit für die Mannschaft unter Beweis. Das Gästeteam von SG-Coach Jürgen Brandstaeter wird also gut daran tun ein besonderes Augenmerk darauf zu legen, die Kreise des ehemaligen Bundesligaakteurs zu stören. Man würde der Riedmannschaft allerdings nicht gerecht werden, würde man die in der Vorrunde gezeigten, fast durchweg guten Leistungen der Meißenheimer, nur am überragenden Leistungsträger festmachen. Die Gastgeber zeichnet vor allem auch die mannschaftliche Geschlossenheit und die immer an den Tag gelegte Kampfkraft aus. Es wäre daher mehr als fahrlässig und fatal, würde man sich im Spiel gegen den HTV nur auf die Aktionen von Velz konzentrieren. Neben Alexander Velz haben die „Missner“ in Dustin Ammel einen ehemaliger Drittligaakteure in ihren Reihen und warten mit Max Zurcher, Bastian Funke und Philipp Isenmann mit weiteren versierten und couragiert auftretenden Handballern auf. Die SG Kenzingen/Herbolzheim ist als Aufsteiger in der neuen Klasse angekommen, was der 5.Tabellenrang nach der Vorrunde unterstreicht. An Selbstvertrauen muss es dem Brandstaeter-Team zumindest nicht mangeln, wenn man sich auch bewusst ist, dass die Trauben am Samstag in der Meißenheimer Sporthalle ziemlich hoch hängen werden. Die Mannschaft um Kapitän Patrick Hoch möchte auf jeden Fall am Samstag mit einem guten Spiel beim Tabellendritten unter Beweis stellen, dass man zurecht in der oberen Tabellenhälfte der Handball-Oberliga zu finden ist. In den Reihen der SG Kenzingen/Herbolzheim hofft man natürlich darauf, dass aufgrund der räumlichen Nähe auch viele Fans das Team nach Meißenheim begleiten, um dem bekannt lautstarken und engagierten Publikum der Einheimischen etwas entgegensetzen zu können.
Die Handballspiele vom Wochenende mit SGKH-Beteiligung:
12:50 Uhr, E-Jugend: SG Waldkirch/Denzl. E2 : SG Ken/Her E1, Waldkirch/Kastelberghalle
14:30 Uhr, D-Jugend: TV Gundelfingen : SG Ken/Her, Gundelfingen/Sporthalle Gymnasium
20:00 Uhr, Herren: HTV Meißenheim 1 : SG Ken/Her 1, Meißenheim/Sporthalle
- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim schließt Hinrunde auf Rang 5 ab
SG Scutro 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1, 30:36 (17:17)
Die letzte Partie vor dem Jahreswechsel lief für die SG Kenzingen/Herbolzheim eigentlich genau so wie man es erwarten konnte. Die Gastgeber von der SG Scutro warfen, wie in all ihren bisherigen Spielen alles in die Waagschale, mussten aber auch in diesem Spiel dem bedingungslosen Einsatz Tribut zollen und den Gästen aus dem Breisgau den Sieg überlassen. Über die gesamte erste Hälfte hinweg war die Partie eine enge Kiste, in der zunächst die Gäste in Front lagen, bevor die Einheimischen in der 7.Minute ausglichen und in der 9.Minute in Führung gingen. Doch das Team von Coach Jürgen Brandstaeter war darauf eingestellt, dass es genau in einer solchen Phase galt, sich vom der Heimmannschaft nicht abschütteln zu lassen, um das Reith-Team nicht in einen Flow kommen zu lassen. Als das Scutro-Team per 7-Meter das 14:11 und damit einen 3 Tore-Vorsprung erzielte antwortete auf Seiten der Gäste Marius Schmieder mit 3 Treffern in Folge und glich zum 14:14 aus. Timo Hoch und Oliver Bührer sorgten in der 27.Spielminute wieder für eine 2-Tore-Führung der Gäste, die man allerdings wieder abgab. Doch auch der Treffer des Teams von der Schutter, 9 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff des gut leitenden Schiedsrichtergespannes Ullrich/Schäfer, war noch nicht der Schlusspunkt des ersten Spielabschnittes. Millisekunden vor dem Halbzeitpfiff ließ Rückraumshooter Oliver Bührer mit einem Gewaltwurf den Ball im Netz der Einheimischen zappeln, sodass es beim Spielstand von 17:17 in die Kabinen ging. Die erste Viertelstunde im zweiten Spielabschnitt war geprägt von 1 oder 2-Tore-Führungen der Breisgauer, denen es allerdings, trotz einiger Möglichkeiten, nicht gelang die Tordifferenz darüber hinaus anwachsen zu lassen. Dennoch bekam das Gästeteam, für das nun auch Sascha God von der Außenposition zweimal schön einnetzte, mit zunehmender Spielzeit die Partie mehr und mehr in den Griff. Vor allem zeigten sich die Gäste im Angriff variabel wobei hinzukam, dass die Einheimischen vermehrt Probleme bekamen die eigenen Angriffe erfolgreich abzuschließen. Nachdem der Goalie der Breisgauer, Fabian Bohr beim Spielstand von 26:28 einen von Deniz Gencer geworfenen 7-Meter entschärfte blies die Brandstaeter-Sieben zum Halali. In der vorgezogenen Abwehr der Gäste luchste Timo Hoch den heimischen Angreifern einige Male den Ball ab, Abwehrrecke Fabian Mutschler ließ den gegnerischen Kreisläufer Alexander Momber nicht zur Entfaltung kommen und Alexandre Weiss und Marius Schmieder sorgten mit ihren beiden Treffern zum 27:31 für eine erste 4-Tore-Führung. 3 Tore in Folge durch Kapitän Patrick Hoch ließen den Vorsprung der Gäste bis zur 55 Spielminute auf 34:28 anwachsen, womit dann aber auch die Messe gelesen war. Gefeiert von den mitgereisten Fans konnte die Mannschaft der SG Kenzingen/ Herbolzheim einen 36:30 Auswärtssieg einfahren und damit als Aufsteiger die Hinserie auf dem 5. Tabellenplatz abschließen. Entscheidend in dieser Partie war sicherlich auch, dass die Breisgauer dem nicht nachlassenden Kampfgeist des einheimischen Teams genau so viel Engagement entgegensetzten und sowohl im Angriff als auch im Abwehrverhalten eine konzentrierte Leistung ablieferten.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
Marius Schmieder (6), Timo Hoch (4), Sascha God (2), Alexandre Weiss (2), Mickael Kauffmann, Bastian Holzer, Zyan Voegele, Fabian Mutschler, Jakob Künstle, Jürgen Brandstaeter (C)
SG Scutro 1:
Niclas Schäfer (TW), Jonas Eble (TW), Alexander Momber, Florian Kopf (8), Nick Dittrich (8),
Deniz Gencer (6/1), Max Moldenhauer (3), Maximilian Lischke (2), Joshua Bürkle (1), Luca Winter (1),
Hendrik de Weijer (1), Alex Beljaew, Benjamin Metzger, Mirko Reith (C)
Schiedsrichter:
Sandro Ullrich/Philipp Schaefer – SR Yburg-Steinbach/BSV Phönix Sinzheim
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Jakob Künstle (6.Min.),
SG Scutro 1:
Luca Winter (11.Min.), Alexander Momber (18.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Oliver Bührer (23.Min.), Fabian Mutschler (53.Min.)
SG Scutro 1:
Luca Winter (18.+58.Min.), Deniz Gencer (32.+58.Min.), Maximilian Lischke (39.+48.+50.Min)
Disqualifikation:
Maximilian Lischke (50.Min/3x2.Min.)
- Details
SKH-Erste bestreitet letzte Vorrundenbegegnung
Samstag, 21.12.2024, 20:00 Uhr, Schuttern/Offohalle
SG Scutro 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1
Der Gastgeber der Breisgauer, die SG Scutro steht zwar derzeit mit 2:20 Punkten auf dem letzten Tabellenrang. Dass allerdings die Tabellensituation nicht unbedingt alles über das Leistungsvermögen des Teams von der Schutter aussagt, ist leicht an einigen knappen Ergebnissen, insbesondere gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte abzulesen. Ein Auswärtssieg bei derzeitigen Tabellensiebten TuS Altenheim, knappe Niederlagen gegen den BSV Phönix Sinzheim und den derzeit Tabellenzweiten TuS Steißlingen, sowie die über lange Zeit offen gestaltete Partie gegen den Tabellenführer HSG Konstanz 2 zeigen, dass die Mannschaft von Coach Mirko Reith durchaus in der Lage ist allen Teams der Oberliga Paroli zu bieten. Zwar muss man zwischenzeitlich auf Schlüsselspieler Robin Dittrich verzichten (Schulter-OP), jedoch ließ die SG Scutro vor 4 Wochen mit der Verpflichtung des 19 Jahre jungen, 1,90 m großen Kreisläufers Alexander Momber aufhorchen, der in der vergangenen Saison in der Bundesligareserve der Rhein-Neckar Löwen (3.Liga) spielte und den es aus privaten Gründen nach Schuttern verschlagen hat. Momber wartete gleich in seinen beiden ersten Spielen für die SG Scutro mit 3 Toren gegen den TV Oberkirch und mit 7 Toren gegen den Tabellenführer HSG Konstanz 2 auf und hat damit schnell unter Beweis gestellt, dass er auf jeden Fall eine Verstärkung für das Team ist. Mit Akteuren wie Florian Kopf, Nick Dittrich, Maximilian Lischke und Deniz Gencer stehen Coach Mirko Reith bewährte Kräfte zur Verfügung, die es vor allem auch verstehen den Kampf anzunehmen und alles in die Waagschale zu werfen. Die SKH-Erste weiß sehr genau um was es in der anstehenden Partie geht und wird daher von Anfang an mit voller Konzentration in die Partie gehen müssen. In der Defensive müssen die Breisgauer das in den letzten Partien gezeigte Engagement aufs Parkett der Offohalle bringen. Weiterhin muss konzentriertes Abspielen der eingeübten Angriffsabläufe und das Vermeiden von hektischen, mit technischen Fehlern behafteten Spielphasen, Grundlage des Spieles der Breisgauer sein. Kann das Team von Jürgen Brandstaeter in der letzten Vorrundenpartie so performen wie vor Wochenfrist beim Herbstmeister HSG Konstanz, so ist sicher auch ein positiver Abschluss des Spieljahres 2024 möglich. Da allerdings auch das Heimteam die im letzten Saisonspiel des Jahres 2024 zu vergebenden Punkte auf seinem Konto verbuchen möchte, dürfen sich die Anhänger beider Seiten auf eine spannende Partie einstellen.
- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim unterliegt knapp dem Ligaprimus
HSG Konstanz 2 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1, 34:32 (17:13)
Das Team aus dem Breisgau reiste in kleiner Besetzung an den Bodensee, denn man musste auf die beiden Verletzten Dominik Köbele und Max Mutschler, sowie die Erkrankten Eimantas Mikucionis und Cyan Voegele verzichten. Dazu kam, dass auch Marius Schmieder noch an einer Fußverletzung laboriert und man nach dem Aufwärmen auf einen Einsatz des wichtigen Spielgestalters und Shooters verzichtete. So nahm gleich zu Beginn der Partie der Tabellenführer vom Bodensee das Heft in die Hand und konnte sich bis zur 15.Spielminute auf 13:7 absetzen. Doch die Mannschaft von Jürgen Brandstaeter steckte den Kopf nicht in den Sand, holte auf und kam in Spielminute 23, beim Spielstand von 14:12, wieder auf zwei Tore heran. 4 Minuten vor dem Halbzeitpfiff markierten die Einheimischen den Treffer zum 17:13. Mi diesem Spielstand ging es für die Teams in die Halbzeitpause.
In der ersten Viertelstunde des zweiten Spielabschnittes war der Gast aus dem Breisgau das spielbestimmende Team. Angeführt von den Brüdern Patrick und Timo Hoch, sowie einem mit klaren Anspielen und eigenen Toren glänzenden Bastian Holzer holten die Gäste Tor um Tor auf. Oliver Bührer, Sascha God und Mickael Kaufmann geizten in dieser Phase auch nicht mit Treffern und die Tatsache, dass im Kasten der Breisgauer Fabian Bohr freie Würfe des Tabellenführers in Serie abwehrte, schlug sich auf der Anzeigetafel nieder. Dem Ausgleichstreffer zum 24:24 in der 45.Spielminute, durch Patrick Hoch ließen die Gäste ein Tor von Timo Hoch und Bastian Holzer folgen, sodass man 13.Minuten vor Spielende plötzlich mit 2 Toren in Front lag. Allerdings holte sich das Heimteam die Führung wieder zurück und konnte sich nach dem letzten unentschiedenen Spielstand (27:27) in den letzten 7 Spielminuten den Sieg sichern. Mitentscheidend, dass sich die Gäste in den letzten Spielminuten dem Herbstmeister mit 34:32 geschlagen geben mussten war sicherlich zum einen die kaum vorhandenen Wechselmöglichkeiten, sowie die Tatsache, dass man zudem über die gesamte Begegnung hinweg gesehen, aufgrund von 7 Zweiminutenstrafen gegenüber 2 Zweiminutenstrafen auf Konstanzer Seite, insgesamt vierzehn Minuten in Unterzahl spielen musste. Nach der Begegnung überwog auf Seiten der Breisgauer zwar die Enttäuschung, dass man, nach der Aufhohljagd und der 2-Tore-Führung das Momentum nicht nutzen konnte. Dennoch gilt es dem gesamten Brandstaeter-Team ein Kompliment zu machen, hat man doch beim Klassenprimus auch unter widrigen Voraussetzungen eine gute Leistung abgerufen. Am kommenden Samstag geht es für die Breisgauer zur SG Scutro, wo es gilt in der letzten Partie im Jahr 2024 eine ebensolche Leistung auf die Platte der Offohalle in Schuttern zu legen.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Patrick Hoch (10), Oliver Bührer (9/1), Bastian Holzer (6), Timo Hoch (3), Mickael Kauffmann (2), Sascha God (2), Marius Schmieder, Alexandre Weiss, Fabian Mutschler , Yannick Guth, Jürgen Brandstaeter (C)
HSG Konstanz 2:
Noah Frensel (TW), Konstantin Pauli (TW), Jan Stotten (12/1), Sven Iberl (7), Tim Enninghorst (5), Lucas Farias Veeser (2), Xeno Müller (2), Felix Weinschenk (2), Luca Lebherz (1), Quirin Köble (1), Bastian Romer (1), Jens Koester (1), Ruben Yerlikaya, Emil Franz, Benjamin Schweda (C)
Schiedsrichter:
Nadja Kamp/Fabienne Riester beide TSV Mimmenhausen
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Timo Hoch (10.Min.), Jürgen Brandstaeter (41.Min.)
HSG Konstanz 2:
Xeno Müller (2.Min.), Jan Stotten (8.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Fabian Mutschler (2.+14.+32.Min.), Patrick Hoch (28.Min.), Sascha God (41.+54.Min.),
Jürgen Brandstaeter (53.Min.)
HSG Konstanz 2:
Jan Stotten (13.Min.), Sven Iberl (19.Min.)