- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim landet Kantersieg gegen die SG Freudenstadt/Baiersbronn
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : SG Freudenstadt/Baiersbronn 1, 50:32 (22:12)
Das 0:0 und das 1:1 in der 3.Spielminute waren die einzigen Gleichstände, die die Gäste aus dem Schwarzwald in dieser Partie für sich verbuchen konnten. Die Breisgauer bestimmten von Anfang an die Begegnung und lagen in der 9.Minute beim Spielstand 6:2, bereits erstmals mit 4 Toren in Front. Zwar gelang es dem Team von Gästecoach Mario Dropuljic bis zur 15.Minute noch 2-mal auf 2 Tore zu verkürzen, jedoch war es danach für die Mannschaft von der Schwarzwaldhochstraße aus mit der Herrlichkeit. Das Heimteam, mit einem starken Eimantas Mikucionis zwischen den Pfosten, setzte sich nicht zuletzt auch mit zentimetergenauen Abwürfen von Mikucionis auf den Nachwuchsspieler Jakob Künstle, schnell ab und baute den Vorsprung kontinuierlich aus. Die Angriffsmaschine mit Bastian Holzer, Oliver Bührer, Marius Schmieder und den Hoch-Brüdern lief und für die Gäste nahm ein rabenschwarzer Tag bereits im ersten Spielabschnitt Gestalt an. Als in Spielminute 24 beim Spielstand von bereits 18:11, Marcel Bauer, nach einem Kopftreffer bei seinem Siebenmeterwurf, die rote Karte sah, waren die Gäste ihres, bis zu diesem Zeitpunkt agilsten und druckvollsten Akteurs beraubt. Spätestens jetzt begann die Partie ganz, ganz schlecht für die Schwarzwälder zu laufen. Die Breisgauer agierten wie sie wollten und ließen den Gästen ab diesem Zeitpunkt nicht einmal mehr den Hauch einer Chance. Bei der SG Freudenstadt/Baiersbronn schwand bereits in den Schlussminuten der ersten Hälfte der Glaube an eine Wende. Beim Spielstand von 22:12, bei dem die Messe bereits schon gelesen war, schickte das gut leitende Schiedsrichtergespann Schaefer/Ullrich die Teams zum Pausentee in die Kabinen. In Hälfte 2 wurde die Partie zum Schützenfest für die Breisgauer. Ganz egal welches Personal SKH-Coach Jürgen Brandstaeter aufs Parkett der Breisgauhalle schickte, bei allem, was auf dem Parkett der Breisgauhalle ablief, waren die Gäste fast nur zum Zuschauen verurteilt. Das Team von Mario Dropuljic tat sich mehr als schwer darin, eigene Wurfmöglichkeiten zu erarbeiten und produzierte mehr und mehr technische Fehler, was die Einheimischen mit schnellen Gegenstößen und Treffern in Serie quittierten. Die Brandstaeter-Sieben vergrößerte die Tordifferenz kontinuierlich, sodass man 5 Minuten vor dem Ende, beim Stand von 47:27, mit 20 Toren in Front lag. Dass die Gäste die letzten 5 Spielminuten mit 5:3 gewannen lag einzig und allein daran, dass es den Breisgauern nicht mehr um die Höhe der Tordifferenz, sondern um das Erzielen des 50-sten Treffers ging, der dann auch, dem an diesem Abend besten Torschützen der Breisgauer, Timo Hoch in der 59.Spielminute gelang. Das Brandstaeter-Team feierte einen Kantersieg gegen die SG Freudenstadt/Baiersbronn, wird aber sicherlich nicht zu viel in dieses Ergebnis hineininterpretieren. Das Team ist sich darüber im Klaren, dass beim derzeit dicht gedrängten Tabellenmittelfeld mit der Partie am kommenden Sonntag beim TuS Helmligen eine schwierige Auswärtspartie auf dem Programm steht.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Timo Hoch (11),
Oliver Bührer (9), Jakob Künstle (9), Patrick Hoch (6), Marius Schmieder (5), Zyan Voegele (4), Bastian Holzer (3/1), Alexandre Weiss (3), Max Mutschler, Fabian Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C)
SG Freudenstadt/Baiersbronn 1:
Caleb Appel (TW), Sven Wissmann (TW), Patrick Sandelmann (11/1), Marcel Bauer (7/3),
Mika Yasin Philipp (6), Lars Sandelmann (4), Maximilian Baur (2), Alexander Schaechtel (1),
Marco Nübel (1), Maurice Thomas, Simon Mackert, Paul Eisele, Drazen Dropuljic, Mario Dropuljic (C)
Schiedsrichter:
Philipp Schaefer/Sandro Ullrich – BSV Phönix Sinzheim/SR Yburg Steinbach
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Patrick Hoch (6.Min.), Jürgen Brandstaeter (30.Min.)
SG Freudenstadt/Baiersbronn 1:
Maximilian Maur (4.Min.), Marco Nübel (23.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Marius Schmieder (8.Min.), Jakob Künstle (9.Min.), Patrick Hoch (23.+45.Min.)
SG Freudenstadt/Baiersbronn 1:
Drazen Dropuljic (26.Min.), Maximilian Baur (38.Min.)
Disqualifikation:
SG Freudenstadt/Baiersbronn 1:
Marcel Bauer (24.Min.)
- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim will gegen Freudenstadt/Baiersbronn punkten
Samstag, 23.11.2024, 20:00 Uhr, Breisgauhalle Herbolzheim
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : SG Freudenstadt/Baiersbronn 1
Am Samstag, den 23.11.24 erwartet die Mannschaft von Coach Jürgen Brandstaeter ein, in Herbolzheim bzw. Kenzingen, nur wenig bekanntes Team. Bisher ist lediglich der TV Herbolzheim in zwei Relegationsspielen, nach dem Ende der Saison 22/23, auf die samstäglichen Gäste von der SG Freudenstadt/Baiersbronn getroffen. Damals zogen die Breisgauer nach gewonnenem Heim- und verlorenem Auswärtsspiel, aufgrund der schlechteren Torbilanz, den Kürzeren, was dann den Abstieg in die Landesliga bedeutete. Doch dies ist Geschichte und die zur Saison 23/24 neu gegründete SG Kenzingen/Herbolzheim hat den sofortigen Wiederaufstieg geschafft und trifft nun am Samstag in der Breisgauhalle wieder auf den damaligen Relegationsgegner.
In den Reihen der Breisgauer hat man sich nun zum Ziel gesetzt, in der Begegnung gegen die Gäste von der Schwarzwaldhochstraße, den damaligen Heimsieg des TV Herbolzheim auch als SG Kenzingen/Herbolzheim zu wiederholen.
Es geht für die Einheimischen vor allem darum, sich mit einem Erfolg gegen die Gäste aus dem Schwarzwald ein ausgeglichenes Punktekonto (9:9) Punkte zu verschaffen und sich damit weiterhin einen Platz im Mittelfeld der Tabelle der Oberliga zu sichern. Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass gerade in diesem Tabellenmittelfeld ein riesiges Gedränge herrscht, trennen doch den Tabellenfünften, den TV Ehingen und den Tabellenneunten, die SG Kenzingen/Herbolzheim lediglich ein Pluspünktchen. Also Motivation genug für die Brandstaeter-Sieben sich mit einem Heimsieg gegen die SG Freudenstadt/Baiersbronn eine gute Ausgangssituation für die dann noch bis Weihnachten zu absolvierenden, restlichen 4 Vorrundenbegegnungen zu verschaffen.
Die Leistungsstärke des Gästeteams, das derzeit mit 3:15 Punkten auf Platz 13 der Tabelle rangiert, nur nach dem Tabellenplatz einzuschätzen, wäre sicherlich fatal. Gerade am letzten Wochenende hat das Team von Coach Mario Dropuljic, bei der äußerst knappen 37:38 Niederlage gegen den Tabellenzweiten, die HSG Konstanz 2, den Beleg geliefert, zu was man im Stande sein kann. Die Schwarzwälder verfügen mit Marcel Bauer und dem wuchtigen Drazen Dropuljic über Leistungsträger mit viel handballerischen Können und haben mit ihrem besten Torschützen Patrick Sandelmann einen versierten Werfer in ihren Reihen. Dass auch Hannes Benzing und Pascal Baur nicht mit Torerfolgen geizen zeigt die Torschützenliste der Liga deutlich auf. Die Breisgauer werden also von Beginn an mit voller Konzentration zu Werke gehen müssen, um die beiden zu vergebenden Punkte in heimischer Halle behalten zu können.
Die Handballspiele vom Wochenende mit SKH-Beteiligung:
Samstag, 23.11.24
Heimspiele in der Breisgauhalle:
13:45 Uhr, E-Jgd.: SG Ken/Her E1J : HG Müllheim/Neuenburg EJ
15:00 Uhr, D-Jgd.: SG Ken/Her DJ : SG Ettenheim/Ringsheim/Altdorf DJ
16:30 Uhr, C-Jgd.: SG Ken/Her CJ : HSG Dreiland C1J
18:00 Uhr, Damen: SG Ken/Her/Em Da : SF Eintracht Freiburg Da2
20:00 Uhr, Herren: SG Ken/Her 1 : SG Freudenstadt/Baiersbronn 1
Auswärtsspiele:
12:50 Uhr, Mädchen D: SG Maulburg/Steinen MäD : SG Ken/Her MäD, Steinen/Sporthalle
16:10 Uhr, A-Jgd.: SG Waldkirch/Denzlingen AJ : SG Ken/Her/Ri AJ, Waldkirch/Kastelberghalle
18:00 Uhr, Herren: TSV Alem. Zähringen 2 : SG Ken/Her 2, Freiburg-Zähringen/Jahnhalle
Sonntag, 24.11.24:
10:45 Uhr, Mädchen C: HSG Dreiland MäC : SG Ken/Her MäC, Brombach/Neue Sporthalle
13:15 Uhr, B-Jgd.: HSG Konstanz B2J : SG Ken/Her BJ, Konstanz/Schänzle-Sporthalle
- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim unterliegt dem Tabellenführer
TuS Steißlingen 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1, 38:29 (16:13)
Der Sieg des Ligaprimus gegen die SG Kenzingen/Herbolzheim ging voll in Ordnung, wenn auch am Ende das Ergebnis etwas zu hoch ausfiel. Dies war u.a. auch der Spielweise der Gäste in den letzten 10 Minuten geschuldet, als man i.d.R. mit 7 Angreifern spielte und alles versuchte, das Ruder noch herumzureißen, dabei jedoch 3 Würfe in Folge ins leere Tor kassierte. Wieder einmal glänzte im Tor der Einheimischen Leon Sieck, der teilweise in Serie Würfe der Gäste entschärfte, was wiederum die Steißlinger in Ballbesitz brachte und was dann vor allem der starke Rückraumshooter Florian Riegler und der schnelle Robin Schmidt nutzten und den Einheimischen immer wieder relativ einfache Tore bescherten - und dies, obwohl Eimantas Mikucionis im Gästegehäuse auch einige „todsichere“ abwehrte. 24 der insgesamt 38 Treffer der Einheimischen gingen auf das Konto dieses Duos.
In der ersten Viertelstunde des ersten Spielabschnitts hielten die Gäste noch engen Kontakt zu den Einheimischen, mussten diese dann allerdings, zwischen der 14. und der 17. Spielminute, bei doppelter Unterzahl, auf 11:7 ziehen lassen. Danach lief die SKH über den gesamten restlichen ersten Spielabschnitt hinweg bis zum Pausenpfiff diesem Vorsprung des TuS Steißlingen hinterher. Mit dem Halbzeitpfiff erzielte der TuS Steißlingen den Treffer zum 17:13 und ging so mit einem 4-Tore-Vorsprung in die Pause.
Im zweiten Spielabschnitt sollte es den Gästen aus dem Breisgau nicht mehr gelingen näher als 4 Tore an die Einheimischen heranzukommen und das, obwohl der an diesem Tag beste Akteur in den Gästefarben, Kapitän Patrick Hoch, mit hohem Einsatz voranging und schöne Tore erzielte. Immer dann, wenn man zumindest auf Schlagdistanz hätte kommen können, wurde teilweise zu schnell oder zu unkontrolliert abgeschlossen. Das Steißlinger Team behielt die Begegnung voll im Griff, zeigte die reifere Leistung, wurde seiner Favoritenrolle vollumfänglich gerecht und behielt auch nach dieser Begegnung mit 16:0 Punkten seine weiße Weste.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Patrick Hoch (11),
Bastian Holzer (5), Marius Schmieder (4), Oliver Bührer (4), Sascha God (2), Dominik Köbele (1/0), Zyan Voegele (1), Max Mutschler (1), Timo Hoch, Mickael Kauffmann, Fabian Mutschler,
Jürgen Brandstaeter (C)
TuS Steißlingen 1:
Leon Sieck (TW), Erik Seeger (TW) , (1) Robin Schmidt (13/6), Florian Riegler (11),
Jannik Hohlweg (4), Lennart Sieck (4), Manuel Müller(2), Niklas Ruß (1), Niklas Bartels (1), Philipp Klotz (1), Jonas Rimmele, Cedric Wiedmann, Raphael Renz, Jürgen Herr (C)
Schiedsrichter:
Frank Sepp/Michael Donninger (SV Ohlsbach)
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Fabian Mutschler (12.Min.), Jürgen Brandstaeter (30.Min)
TuS Steißlingen 1:
keine
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Dominik Köbele (15.Min.), Fabian Mutschler (16.Min.), Timo Hoch (25.Min.), Patrick Hoch (30. Min.)
TuS Steißlingen 1:
Florian Riegler (9.+31.Min.), Lennart Sieck (13.+25.Min.), Philipp Klotz (53.Min.)
Disqualifikation:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Mickael Kauffmann (20.Min.), Fabian Mutschler (34.Min.)
TuS Steißlingen 1:
Niklas Ruß (34.Min.)
- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim geht beim Ligaprimus an den Start
Samstag, 16.11.2024, 20:00 Uhr, Steißlingen/Sportpark Mindlestal
TuS Steißlingen 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1
Nach dem Heimspiel am vergangenen Wochenende gegen den Tabellenvierten, TuS Altenheim, hat das Team der SG Kenzingen/Herbolzheim mit dem verlustpunktfreien TuS Steißlingen einen weiteren dicken Brocken vor der Brust. Knapper konnte der samstägliche Gastgeber, den Aufstieg in die Regionalliga, nach der vergangenen Saison nicht verpassen. 2:2 Punkte und 56:56 Tore hatten beide Mannschaften nach zwei Relegationsspielen und es war lediglich der eine mehr erzielte Auswärtstreffer der MTG Wangen, der den Steißlingern den Aufstieg in die Regionalliga verwehrte. Dass sich das TuS-Team unter ihrem neuen Chefcoach Jürgen Herr für die laufende Saison, an deren Ende der Meister der Oberliga direkt in die Regionalliga aufsteigt, Meisterschaft und Aufstieg auf seine Fahnen geschrieben hat liegt auf der Hand. Dass man sich dies als Ziel gesetzt hat, haben die TuS-Verantwortlichen damit untermauert, dass man den ohnehin hervorragend bestückten Kader zur neuen Saison hin nochmals verstärkt hat. Es ist daher nicht verwunderlich, dass das Team aus dem Mindlestal derzeit eindeutiger Dominator der Liga ist und mit 8 Siegen und damit 16:0 Punkten Ligaprimus ist. Entscheidend für die außergewöhnliche Stärke ist nicht nur der wohl beste Torhüter der Liga, Leon Sieck, sondern auch die Breite des, mit herausragenden Einzelkönnern gespickten Kaders. Ob Kreisläufer Lennart Sieck, Flügelflitzer Jonas Schmidt, der zwar junge, aber drittligaerfahrene wurfgewaltige Jannik Hohlweg, oder der über 1,90 m große Rückraumshooter Florian Riegler, der aus der Oberliga Brandenburg kam, alles Typen, die ein Spiel fast allein entscheiden können. Ihnen stehen Niklas Ruß, Niklas Bartels, Manuel Müller und Jonas Rimmele kaum nach, sodass man beim TuS nicht einmal von einer ersten Sieben sprechen kann. Alles, was Coach Jürgen Herr von der Bank aufs Feld schicken kann, hat eine Menge Qualität, sowohl in der Abwehr als auch im Angriff. Es wird also für den Aufsteiger aus dem Breisgau alles andere als einfach werden im Auswärtsspiel beim TuS Steißlingen zu bestehen. In den Trainingseinheiten dieser Woche war den Breisgauern anzumerken, dass man die Lehren aus der Niederlage vor Wochenfrist gezogen hat und mit viel positiver Energie in die anstehende Partie gehen will. Das Brandstaeter-Team ist gefestigt genug, sich nicht von einen nicht gelungenen Auftritt aus dem Takt bringen zu lassen. Die Breisgauer werden am Samstag im Mindlestal darauf aus sein, an die bisher, vor allem auswärts, aber auch an die, bei den beiden knappen Heimniederlagen gezeigten, guten Leistungen anzuknüpfen. Keinesfalls möchte man dem unumstrittenen Meisterschaftsfavoriten in der anstehenden Partie das Terrain kampflos überlassen. „Wir können ohne Druck in die Partie gehen und werden alles in die Waagschale werfen, um nach dem Spiel von einer guten Leistung unsererseits sprechen zu können“, meinte Mannschaftskapitän Patrick Hoch und hofft darauf, dass einige Handballfans aus dem Breisgau die doch lange Anreise auf sich nehmen, um das Team in Steißlingen zu unterstützen.
Die Handballspiele vom Wochenende:
Samstag, 16.11.24
12:15 Uhr, Mädchen C: SG Schopfh./Kar. MäC1 : SG Ken/Her MäC, Schopfheim/Friedrich-Ebert-Sporth.
16:00 Uhr, Damen: HSG Dreiland Da2 : SG Ken/Her/Em Da, Brombach/Neue Sporthalle
17:30 Uhr, B-Jgd.: DJK Singen BJ : SG Ken/Her BJ, Singen/Münchriedsporthalle
20:00 Uhr, Herren: TSV March 1 : SG Ken/Her 2, March-Buchheim/Sporthalle
20:00 Uhr, Herren: TuS Steißlingen 1 : SG Ken/Her 1, Steißlingen/Sportpark Mindlestal
Sonntag, 17.11.24:
09:00 Uhr, Mädchen D: SG Ken/Her MäD : TuS Oberhausen MäD, Rheinhausen/Rheinmatthalle
12:00 Uhr, D-Jgd.: SG Ettenh./Ringsh./Altd. DJ : SG Ken/Her DJ, Ettenheim/Herbert-König-Halle
15:00 Uhr E-Jgd.: TuS Ringsheim EJ : SG Ken/Her E1J, Ringsheim/Kahlenberghalle
- Details
Verdiente Niederlage für die SG Kenzingen/Herbolzheim
Was die Mannschaft der SG Kenzingen/Herbolzheim am Samstag gegen den TuS Altenheim, im Vergleich zu den zurückliegenden Partien, gezeigt hat, war schlicht und einfach weit weg von dem, was die Fans aus den bisherigen Partien spielerisch vom Team gewohnt waren. Zu viele Einzelaktionen, wenig Zusammenspiel und viele, viele eigensinnige und unmotivierte Abschlüsse ließen die Breisgauer nicht in den Spiel-Flow kommen, den die Fans vom Team in den vorangegangenen Spielen gesehen hatten. Sicherlich, das Fehlen der Stammspieler Marius Schmieder und Timo Hoch machte sich im Spiel der SG ohne Zweifel bemerkbar. Dennoch sollte das Team so weit sein, deshalb nicht derart die spielerische Linie zu verlieren. Bis zur Mitte der ersten Hälfte war die Partie zwar ausgeglichen, doch bei den Einheimischen harzte es vor allem im Angriff bereits von Beginn an, da man sich immer wieder in der guten gegnerischen Deckung festrannte, ja fast festwürgte. Nach einer Viertelstunde übernahmen die Gäste aus dem Ried mit beherzten schnellen Angriffen das Kommando und setzten sich binnen 10 Minuten auf 10:15 ab. Als das gut leitende Schiedsrichtergespann Dietz/Biehler zur Halbzeitpause abpfiff lagen die Breisgauer beim Halbzeitstand von 13:17 mit 4 Toren im Hintertreffen. Wenn die einheimischen Fans auf ein Comeback des Teams in Hälfte 2 gehofft hatten, wurden sie zunächst enttäuscht. Die Gäste behielten die Zügel des Spieles in der Hand und verwalteten den zur Halbzeitpause erarbeiteten Vorsprung gut. Dennoch kämpfte sich die SKH bis zur 45. Spielminute wieder auf 2 Tore (23:25) und damit auf Schlagdistanz heran. Doch es fehlte dem Team wiederum die Ruhe nun mit spielerischen Mitteln aus dieser Situation etwas zu machen. Es war dann wieder das zu schnelle Suchen nach Abschlüssen, das zu hektische Reagieren beim Vortragen der Angriffe aus der Abwehr heraus, was zu vielen technischen Fehlern und Fehlwürfen führte. Somit war es für die Gäste ein Leichtes, sich binnen 5 Minuten bis zur 50.Spielminute wieder auf 5 Tore (23:28) abzusetzen. Das Spiel war dann auch spätestens zu diesem Zeitpunkt gelaufen. Mit 29:34 musste sich am Ende die SG Kenzingen/Herbolzheim mit der wohl schlechtesten Leistung der bisherigen Saison den Gästen aus Altenheim geschlagen geben. Doch es gilt „Mund abputzen“ und sich auf die nächsten anstehenden Partien zu konzentrieren, und das gilt selbst auch, wenn man in der Auswärtspartie am kommenden Wochenende mit dem ungeschlagenen Tabellenführer TuS Steißlingen einen richtig dicken Brocken vor der Brust hat.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Oliver Bührer (7),
Dominik Köbele (6/3), Bastian Holzer (5/1), Mickael Kauffmann (5), Patrick Hoch (4),
Alexandre Weiss (2), Max Mutschler, Sascha God, Fabian Mutschler, Zyan Voegele,
Jürgen Brandstaeter (C)
TuS Altenheim 1:
Günther Zölle (TW), Lukas Schäfer (TW), Gerry Sutter (9/4), Tobias Biegert (8), Marius Heitz (5), Philip Kugler (4), Florian Heidt (3), Linus Adam (2), Oliver Gieringer (1), Vincent Funk (1),
David Teufel (1), Max Mattes, Janis Waldmann, Manuel Schnurr, Stefan Bayer (C)
Schiedsrichter:
Fabian Dietz/Tobias Biehler HC Hedos Elgersweier
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Dominik Köbele (8.Min.)
TuS Altenheim 1:
Linus Adam (10.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Fabian Mutschler (11.+51.Min.), Oliver Bührer (19.+25.Min.), Domink Köbele (34.Min.)
TuS Altenheim 1:
Linus Adam (27.Min.), Vincent Funk (35.Min.), Manuel Schnurr (47.Min.), David Teufel (53.Min.)