- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim lässt nichts anbrennen
SG Ohlsbach/Elgersweier 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim, 23:35 (13:18)
Der Beginn der Partie lief genauso, wie es das Gästeteam aus dem Breisgau erwarten konnte. Eine kämpferisch eingestellte SG Ohlsbach/Elgersweier war gewillt zu zeigen, wer Herr im Hause Brumatthalle ist und bestimmte die erste Viertelstunde der Partie. Mit 9:6 lag das Heimteam in Front, als sich die Begegnung total wandelte. Die Gästemannschaft von Coach Jürgen Brandstaeter drehte in Angriff und Abwehr plötzlich auf und parallel dazu vernagelte Adrian Ohnemus das Gehäuse der SG Kenzingen/Herbolzheim. Binnen 5 Minuten sorgten die Gäste für den 10:10 Ausgleich und nutzten die letzten 10 Spielminuten des ersten Spielabschnittes, um mit Toren aus allen Positionen den Spielstand bis zum Halbzeitpfiff auf 13:18 zu drehen. Entgegen kam den Gästen, dass zum einen die Deckung der Einheimischen keinen Zugriff mehr auf die Angreifer der SKH bekam, zum anderen dem Heimteam vermehrt technische Fehler unterliefen, die zu Ballverlusten führten, welche die SG Kenzingen/Herbolzheim gnadenlos ausnutzte. Auch unmittelbar nach der Halbzeitpause konnte die Mannschaft von Stefan Räpple den Schalter nicht umzulegen. Fahrig wirkten die Angriffsleistungen der SGOE und das Festival der Fehlwürfe und Ballverluste setzte sich fort. Der im zweiten Spielabschnitt zwischen den Pfosten der Gäste agierende Fabian Bohr stand seinem Kollegen Ohnemus nicht nach und brachte die Angreifer des Heimteams ein um andere Mal zur Verzweiflung. Nach 45 gespielten Minuten lag die SG Kenzingen/Herbolzheim mit 24:17 in Front und der Angriff der Gäste hatte noch nicht genug vom Toreschießen. Während die Einheimischen kaum noch einen Fuß auf den Boden bekamen und sich mehr oder weniger mit der Niederlage abfanden schraubte die Breisgau-Sieben den Spielstand auf das Endergebnis von 23:35 und fuhr damit in der 2. Auswärtspartie in Folge den zweiten Sieg ein. Nach einer dreiwöchigen Spielpause tritt dann die SG Kenzingen/Herbolzheim am Samstag, den 15.03.25 beim viertplatzierten Team, dem TuS Altenheim zur 3. Auswärtspartie in Folge an und wird es da wohl ungleich schwerer haben zu punkten.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Oliver Bührer (6), Patrick Hoch (6), Timo Hoch (6), Mickael Kauffmann (6), Marius Schmieder (5), Bastian Holzer (3), Sascha God (2), Max Mutschler (1), Alexandre Weiss, Zyan Voegele, Fabian Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C)
SG Kappelwindeck/Steinbach 1:
Maximilian Waidele (TW), Simon Huber (TW), Nils Ehret (6), Sebastian Metelec (4/1),
David Fritsch (4), Marvin Lehmann (4), Christopher Räpple (2), Luis Klingler (1), Gerald Sandu (1), Steffen Sieverding (1) Florian Bruder, Tobias Schnaitter, Henrik Nebel, Stefan Räpple (C)
Schiedsrichter:
Schiedsrichter:
Sandro Ullrich/Philipp Schäfer – SR Yburg-Steinbach/BSV Phönix Sinzheim
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Mickael Kauffmann (22.Min.), Patrick Hoch (23.Min.)
SG Ohlsbach/Elgersweier 1:
Tobias Schnaitter (9.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Timo Hoch (10.Min.), Fabian Mutschler (24.Min.), Sascha God (40.Min.)
SG Ohlsbach/Elgersweier 1:
Tobias Schnaitter (24.Min.), David Fritsch (25.Min.), Christopher Räpple (45.Min.)
Disqualifikation:
Fabian Mutschler (45.Min.)
- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim ist bei der SG Ohlsbach/Elgersweier zu Gast
Samstag, 22.02.25, 20:00 Uhr, Ohlsbach/Brumatthalle
Handball-Oberliga: SG Ohlsbach/Elgersweier : SG Kenzingen/Herbolzheim

Für das Oberligateam der SG Kenzingen/Herbolzheim, das derzeit Rang 5 der Tabelle belegt, steht am Samstagabend bei der SG Ohlsbach/Elgersweier die zweite Auswärtspartie in Folge an. Obwohl das Gastgeberteam aus dem vorderen Kinzigtal derzeit in der Tabelle mit 8:28 Punkten nur Rang 12 belegt, kann keinesfalls davon ausgegangen werden, dass die Auswärtspartie für das Team aus dem Breisgau ein Spaziergang werden könnte.
Seit dem vergangen Spieltag kann der Coach der SGOE, Stefan Räpple wieder, seinen, seit Mitte November schmerzhaft vermissten Spielmacher und Ex-Bundesligaakteur, Christopher Räpple aufs Hallenparkett schicken, der seine Verletzung offensichtlich gut auskuriert hat und sich vor Wochenfrist gleich mit 4 Treffern ins Team zurückmeldete. Dass man nun gleich, in der ersten Heimpartie in der der Teamleader wieder mit von der Partie ist punkten möchte liegt auf der Hand. Keine guten Erinnerungen hat die Mannschaft von Coach Jürgen Brandstaeter an die Vorrundenpartie in der man, nach einer schlechten ersten Spielhälfte (Halbzeitstand 11:17) im zweiten Spielabschnitt zwar noch bis auf 1 Tor an die Gäste herankam, ihnen aber dennoch den Sieg überlassen musste (Endstand 32:33). Die Breisgauer haben zwischenzeitlich qualitätsmäßig sicher zugelegt und wollen dies auch am kommenden Samstag im Spiel in der Ohlsbacher Brumatthalle unter Beweis stellen. Wichtig wird sein, dass die Sieben von Coach Jürgen Brandstaeter zum einen, wie in den vergangenen Partien, mit einer variablen Angriffsleistung aufwartet und zum anderen mit einer kompakteren Abwehrarbeit gerade Spielern wie Christopher Räpple, Sebastian Metelec, Luis Klingler, Marvin Lehmann und David Fritsch nicht allzu viele Möglichkeiten lässt sich zu entfalten. Natürlich möchte die SG Kenzingen/Herbolzheim vom anstehenden Spiel etwas Zählbares mit nach Hause nehmen, zumal man wohl nur mit einem Sieg auch weiterhin Rang 5 der Tabelle einnehmen kann. Es gilt also dem immer kämpferisch auftretenden Team um Christopher Räpple von Beginn an mit dem gleichen Engagement und Kampfgeist zu begegnen. Gerade jetzt, nach Rückkehr von Christopher Räpple ins Team, werden die Gastgeber sicherlich selbstbewusst in die anstehende Partie gehen, zumal die Sieben von Coach Stefan Räpple nach langer Durststrecke endlich wieder punkten möchte. Die Handballfans dürfen also mit einer spannenden Partie rechnen. Mannschaftskapitän Patrick Hoch hofft darauf, dass etwas mehr Fans als sonst bei Auswärtspartien üblich das Team zu dieser Begegnung begleiten, zumal die Entfernung zum Spielort Ohlsbach sicherlich zu den kürzeren Fahrstrecken in dieser Saison gehört.
Die Handballspiele vom Wochenende mit SGKH-Beteiligung:
Samstag, 22.02.25
13:00 Uhr, E-Jgd.: HG Müllh./Neuenb. : SG Ken/Her E1, Neuenburg/Sporthalle Zähringer-Schule
20:00 Uhr, Herren: SG Ohlsbach/Elgersweier 1 : SG Ken/Her 1, Ohlsbach/Brumatthalle
Sonntag, 23.02.25
14:15 Uhr, Mädchen C: 392 SF Eintracht Freiburg : SG Ken/Her, Freiburg-Zähringen/Jahnhalle
17:45 Uhr, Herren: TG Altdorf 1 : SG Ken/Her 2, Ettenheim/Herbert-König-Halle
E-Jugend-Turnierform in der Jahnhalle in Frbg--Zähringen
10:40 Uhr: SF Eintracht Freiburg E2 : SG Ken/Her E2
12:05 Uhr: SF Eintracht Freiburg E1 : SG Ken/Her E2
- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim siegt im Rebland
SG Kappelwindeck/Steinbach 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim, 34:39 (16:19)
Obwohl der Gast aus dem Breisgau mit 2:0 bei der SG Kappelwindeck/Steinbach in Führung ging kam die SG Kenzingen/Herbolzheim zunächst nicht so richtig in Schwung. Es folgte dem Treffer zum 2:0 für die SKH eine torlose Phase, in der die Einheimischen 6 Tore in Folge erzielten, sodass die Handvoll mitgereisten SKH-Fans schon die Felle davon schwimmen sahen. Mit dem dritten Gäste-Tor in der 10.Spielminute durch einen von Oliver Bührer verwandelten 7-Meter zum 6:3, läutete dann allerdings das Team aus dem Breisgau zunächst eine Aufholphase ein und verwandelte bis zur 20.Spielminute den 3 Tore Rückstand, den man sich bis zur 10 Spielminute eingehandelt hatte, in eine 3 Tore-Führung. Nicht unwesentlich war daran auch der SKH-Keeper Adrian Ohnemus beteiligt, der es, just zum Zeitpunkt, als der SKH-Angriff auf Betriebstemperatur kam, den gegnerischen Angreifern schwer machte das Spielgerät im Kasten der Breisgauer unterzubringen. In den letzten 10 Spielminuten des ersten Abschnittes konnten die Breisgauer die Tordifferenz sogar auf 5 Tore schrauben, mussten allerdings in den letzten Minuten der ersten Spielhälfte in doppelter Unterzahl hinnehmen, dass das Team von Coach Sigurjon Sigurdsson wieder auf 3 Tore herankamen. Beim Halbzeitpfiff des Schiedsrichtergespannes Mesic/Bächle leuchtete ein Pausenstand von 16:19 auf der Anzeigetafel auf. Im zweiten Spielabschnitt blieben die Gäste immer vorne, mussten es allerdings immer wieder hinnehmen, dass erspielte 4 oder 5-Torevorsprünge von den Rebländern des Öfteren wieder auf 3 Tore eingeschmolzen wurde. Wichtig für die Gäste war in dieser Phase, dass die eingeübten Angriffsaktionen gut liefen und die Schützen der Breisgauer, Marius Schmieder, Oliver Bührer sowie die Brüder Timo und Patrick Hoch immer wieder sicher einnetzten. Auch der Versuch von Coach Sigurdsson, Schmieder und Bührer kurz zu decken wurde bald wieder abgebrochen, den die Mitte-Spieler Bastian Holzer und Alexandre Weiss nutzten die sich ergebenden Räume, um das Spiel schnell zu machen und auch selbst Tore zu erzielen. So wurde die Begegnung im Verlauf des zweiten Spielabschnittes zwar immer wieder etwas enger jedoch behielt die Truppe von Coach Jürgen Brandsateter die Partie immer im Griff. Als Sascha God in der 57.Minute wieder einen 4 Tore-Vorsprung herstellte und Timo Hoch diesen eine Minute später auf 5 Tore erhöhte war die Partie für die Gäste gelaufen. Am Ende blieb es Mannschaftskapitän Patrick Hoch vorbehalten Sekunden vor Schluss mit seinem Treffer zum 34:39 den Endstand herzustellen. Somit konnten die Breisgauer die erste von 3 Auswärtspartien in Folge für sich entscheiden und mit dem mitgereisten Fanhäufchen eine gute Partie und einen Sieg feiern.
Spielstatistik:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Marius Schmieder (8), Timo Hoch (8), Oliver Bührer (8/1), Bastian Holzer (6), Patrick Hoch (5), Alexandre Weiss (2), Sascha God (2), Mickael Kauffmann,
Max Mutschler, Zyan Voegele, Fabian Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C)
SG Kappelwindeck/Steinbach 1:
Ferdinand Forcher (TW) (1), Tim Schreck (6), Christian Gemeinhardt (5/4), Linus Eberle (4),
Stefan Schmitt (4), Linus Demler (3), Luis Materna (3), Maximilian Gangloff (3), Johannes Höll (3),
Rik Tausend (2), Sascha Vierling, Luis Jan Gutheil, Adrian Huck, Béla Raiber, Sigurjon Sigurdsson (C)
Schiedsrichter:
Schiedsrichter:
Edah Mesic/Marius Bächle – beide TuS Oppenau
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
-keine-
SG Kappelwindeck/Steinbach 1:
Stefan Schmitt (38.+51.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Sascha God (27.Min.), Fabian Mutschler (27.+44.+52.Min.), Max Mutschler (54.Min.)
SG Kappelwindeck/Steinbach 1:
Sascha
Disqualifikation:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Fabian Mutschler (52.Min. 3x2Min.)
SG Kappelwindeck/Steinbach 1:
Linus Demler (56.Min.)

- Details
SGKH tritt beim Tabellenachten, der SG Kappelwindeck/Steinbach an
Samstag, 15.02.25, 20:00 Uhr, Bühl/Neue Sporthalle
SG Kappelwindeck/Steinbach 1 : SG Kenzingen/Herbolzheim 1
Zur ersten von 3 Auswärtspartien in Folge tritt die Erste der SG Kenzingen/Herbolzheim am kommenden Samstag bei der SG Kappelwindeck/Steinbach an. Die Rebländer konnten die letzten 4 Heimspiele erfolgreich gestalten und möchten diese Serie natürlich auch gegen die Gäste aus dem Breisgau fortsetzen. „Wir werden auf ein hochmotiviertes Heimteam treffen“, meinte SG-Coach Jürgen Brandstaeter und weist darauf hin, dass das Team der SG Kappelwindeck/Steinbach sich ohne Zweifel für die doch deutliche Vorrundenniederlage im Breisgau revanchieren möchte. Coach Sigurjon Sigurdsson, der das Team, nach einer nicht gerade erfolgreichen Serie Ende Oktober/Anfang November, wieder vom dem zum Rundenbeginn gekommenen Coach Adrian Constantinescu übernahm, hat es offensichtlich geschafft die Mannschaft wieder in die Spur zu bringen, was der derzeitige 8.Tabellenplatz, nur 3 Punkte hinter den Breisgauern, belegt. Zwar zählen eine gute Hand voll junge Spieler zum erweiterten Kader der SG Kappelwindeck/Steinbach, doch Wesentliches hat sich bei den Rebländern in personeller Hinsicht im Kader gegenüber den letzten Jahre nicht verändert. Im Tor agiert das bewährte Duo Ferdinand Forcher und Johannes Boos, welches schon so manchem Angreifer den Zahn gezogen hat. Mit einer breiten Basis an gefährlichen Torschützen wie Linus Demler, Johannes Höll, Luis Materna, Stefan Schmitt und Kapitän Tim Schreck bringt das Team von Sigurjon Sigurdsson eine Menge Erfahrung und Routine auf die Platte. Dass man über ein breites Spielerreservoir verfügen belegt auch die Tatsache, dass in dieser Saison bereits 21 Spieler in der Ersten der SG Kappelwindeck/Steinbach zum Einsatz kamen. Der Mannschaft von Jürgen Brandstaeter wird also in der anstehenden Auswärtspartie in Bühl alles abverlangt werden. Nach den klaren Sieg am vergangenen Wochenende gegen die SG Scutro sollte das Team der SKH wieder im Tritt sein, um mit Energie und Siegeswillen in das anstehende Spiel in der neuen Sporthalle in Bühl zu gehen. Vor allem sollte das SG-Team aus der Tatsache, dass man in der Vergangenheit vor allem auch spielerisch überzeugen konnte, das notwendige Selbstvertrauen schöpfen, um eine ebensolche Leistung auch gegen den samstäglichen Gegner abzurufen zu können. Es geht für die Breisgauer vor allem darum, sich den erarbeiteten 5 Tabellenrang zu sichern, was wohl nur mit einem Sieg über die SG Kappelwindeck/Steinbach möglich sein wird. Entsprechend motiviert wird das Team von Coach Jürgen Brandstaeter in die anstehende Partie im Rebland gehen.
Die Handballspiele vom Wochenende mit SGKH-Beteiligung:
Samstag, 15.02.25
12:10 Uhr, Mädchen C: SG Waldk./Denzl. : SG Ken/Her, Waldkirch/Kastelberghalle
17:15 Uhr, A-Jgd.: HBL Heitersheim AJ : SG Ken/Her/Ri, Heitersheim/Malteserhalle
20:00 Uhr, Herren: SG Kappelwindeck/Steinbach 1 : SG Ken/Her 1, Bühl/Neue Sporthalle
Sonntag, 16.02.25
12:55 Uhr, Mädchen E: SG Waldk./Denzl. : SG Ken/Her, Waldkirch/Kastelberghalle
14:50 Uhr, Mädchen D: SG Bötzingen/March : SG Ken/Her, Bötzingen/Adam-Treiber-Halle
18:00 Uhr, Herren: HSG Dreiland 2 : SG Ken/Her 2, Weil/Sporthalle
- Details
Die SKH erfüllt Pflichtaufgabe gegen das Tabellenschlusslicht
SG Kenzingen/Herbolzheim 1 : SG Scutro 1, 33:24 (18:10)
Die SG Kenzingen/Herbolzheim hatte im Heimspiel am vergangenen Samstag auf die Niederlage beim TV Ehingen vor Wochenfrist die richtige Antwort und gewann gegen die SG Scutro klar mit 33:24. Das konnte, auch wenn die Gäste als Tabellenletzter anreisten, nicht unbedingt so erwartet werden, handelt es sich zum einen bei der Partie fast schon um ein Derby und lässt zum anderen, das Team der SG Scutro eines nie vermissen, nämlich mit Energie und Kampfeswillen in ein Spiel zu gehen. Dennoch konnten die Breisgauer, nach einem ausgeglichenen Beginn, die Weichen Richtung Sieg bereits früh stellen. Mit einem starken Eimantas Mikucionis zwischen den Pfosten, machte der Angriff der Einheimischen aus einem 5:4 nach 10 Spielminuten ein 13:9 nach 20 Minuten. Die Tordifferenz von 4 Toren konnte das Brandstaeter-Team bis zum Pausenpfiff des Schiedsrichtergespanns Schneider/Aberle noch auf 8 Tore ausbauen. Mit dem 18:10 Pausenstand war zwar die Partie noch nicht gelaufen, dennoch war die Überlegenheit der SKH-Ersten sichtbar, sodass sich die mitgereisten Gästefans schon fragten, wie ihr Team dem Spiel noch eine Wende geben sollte. Im zweiten Spielabschnitt hielten die Breisgauer, bei denen auch die jüngeren Akteure Einsatzzeiten erhielten, die Gäste von der Schutter immer auf Abstand, sodass die Partie mehr oder weniger dahinplätscherte. Zwar gab das Team von Gästecoach Mirko Reith zu keinem Zeitpunkt auf, hatte aber nicht die Mittel zum einen die Einheimischen vom Tore werfen effektiv abzuhalten zum anderen selbst so viele Tore zu erzielen, um nochmals wirklich auf Schlagdistanz heranzukommen. So leuchtete am Ende ein dem Spielverlauf entsprechender Spielstand von 33:24 auf, was der SG Kenzingen/Herbolzheim zwei weitere Pluspunkte auf ihrem Punktekonto bescherte. Für das Team von Coach Jürgen Brandstaeter gilt es nun in den kommenden 3 Auswärtspartien in Folge zu zeigen, dass man zurecht im oberen Drittel der Tabelle steht. Will heißen, man muss, will man weiterhin mitmischen, auch von den Auswärtspartien mit Pluspunkten im Gepäck in den Breisgau zurückkehren.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Adrian Ohnemus (TW), Fabian Bohr (TW), Oliver Bührer (9/3), Patrick Hoch (5), Marius Schmieder (4), Timo Hoch (4), Sascha God (4/2), Alexandre Weiss (4), Mickael Kauffmann (2), Jakob Künstle (1), Max Mutschler, Fabian Mutschler, Jürgen Brandstaeter (C)
SG Scutro 1:
Niclas Schäfer (TW), Jonas Eble (TW), Nick Dittrich (5), Deniz Gencer (4/3), Nico Eble (3),
Florian Kopf (3), Max Moldenhauer (3), Alexander Momber (2), Maximilian Lischke (2),
Benjamin Metzger (1), Leon Tränkle (1), Mirko Reith (C)
Schiedsrichter:
Frank Schneider/Frank Aberle – TuS Altenheim /TV St.Georgen/Schw.
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Patrick Hoch (11.Min.)
SG Scutro 1:
Alexander Momber (10.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Oliver Bührer (3.Min.), Fabian Mutschler (
SG Scutro 1:
Alexander Momber (33.Min.), Max Moldenhauer (34.Min.), Nico Eble (39.Min.),
Maximilian Lischke (50.Min.), Florian Kopf (54.Min.)
- SGKH empfängt das Team von der Schutter in der Üsenberghalle
- Außer Spesen nichts gewesen – SKH verliert klar beim TV Ehingen
- Schwere Auswärtspartie der SGKH beim Tabellennachbarn TV Ehingen
- SG Kenzingen/Herbolzheim dominiert Partie gegen die SG Muggensturm/Kuppenheim
- Erstes Heimspiel der Rückrunde für die SKH-Erste