- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim will gegen Freudenstadt/Baiersbronn punkten
Samstag, 29.03.2025, 20:00 Uhr, Baiersbronn/Murgtalhalle
SG Freudenstadt/Baiersbronn : SG Kenzingen/Herbolzheim
Am Samstag, den 29.03.25 reist die Mannschaft von Coach Jürgen Brandstaeter zu einem Team, gegen das man noch nicht viele Spiele bestritten hat. Es sind gerade mal 3 Begegnungen, auf die man zurückblicken kann. Als SG Kenzingen/Herbolzheim ist es gar nur eine Partie, die man gegen die SG Freudenstadt/Baiersbronn bestritt, und zwar diejenige aus der Vorrunde, an die man sich auf Seiten der Breisgauer natürlich gerne zurückerinnert, da man die Schwarzwälder mit sage und schreibe 50:32 besiegen konnte. Doch dies ist Schnee von gestern und es gilt, auch wenn die Schwarzwälder auf dem vorletzten Tabellenplatz rangieren, die Begegnung mit Ernsthaftigkeit, Konzentration und dem unbedingten Willen, mit Punkten im Gepäck nach Hause zu fahren, anzugehen. In den Reihen der Breisgauer hat man sich zum Ziel gesetzt, nach den Punkten aus der Vorrunde auch die bei der Auswärtsbegegnung gegen die Schwarzwälder zu vergebenden Zähler, auf dem eigenen Konto zu verbuchen.
Die Leistungsstärke des Heimteams aufgrund des Tabellenstandes zu unterschätzen wäre sicherlich fatal. Die Gastgeber verfügen mit Marcel Bauer und dem wuchtigen Drazen Dropuljic über Leistungsträger mit viel handballerischem Können und haben mit dem besten Torschützen der Liga, Patrick Sandelmann einen versierten Werfer in ihren Reihen. Dass auch Hannes Benzing und Nico Käser nicht mit Torerfolgen geizen zeigt die Torschützenliste der Liga deutlich auf. Es gilt für das Team von Coach Jürgen Brandstaeter vor allem auch daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen, dass die Gastgeber gerade zu Hause gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel ihre guten Partien abgeliefert haben. Dies belegen die knappen, in der einzigen harzfreien Halle in der Oberliga, vom Heimteam erlittenen, äußerst knappen Niederlagen gegen Ligaspitzenteams, wie die, mit nur einem Tor Differenz gegen den Tabellenführer Konstanz, oder diejenigen gegen den TV Ehingen mit nur 2 Toren und den TuS Altenheim mit nur 3 Toren Differenz. Die Gäste aus dem Breisgau sollten also gewarnt sein. Man wird von Beginn an mit voller Konzentration, Konsequenz in den Abschlüssen und einer geschlossenen Abwehrleistung aufwarten müssen, um bei der Vergabe der beiden Punkte in der Murgtalhalle in Baiersbronn am kommenden Samstag ein Wörtchen mitreden zu können.
Die Handballspiele vom Wochenende mit SKH-Beteiligung:
Samstag, 29.03.25:
12:00 Uhr, C-Jgd.: SG Kappelwindeck/Steinbach : SG Ken/Her, Bühl/Neue Sporthalle
12:30 Uhr, Mädchen E: SF Eintracht Freiburg :SG Ken/Her, Freiburg/Staudingerhalle
15:00 Uhr, B-Jgd.: SG Kappelwindeck/Steinbach : SG Ken/Her, Bühl/Neue Sporthalle
18:00 Uhr, Damen: SG Köndringen/Teningen : SG Ken/Her/Em, Teningen/Ludwig-Jahn-Sporthalle
20:00 Uhr, Herren: SG Freudenstadt/Baiersbronn 1 : SG Ken/Her 1, Baiersbronn/Murgtalhalle
Sonntag, 30.03.25:
09:00 Uhr, E-Jgd.: FT v. 1844 Freiburg : SG Ken/Her E1, Freiburg/FT-Dreifeldspielhalle
12:00 Uhr, D-Jgd.: SG Maulburg/Steinen : SG Ken/Her, Steinen/Sporthalle
14:30 Uhr, A-Jgd.; SG Ken/Her/Ri : SG Waldkirch/Denzlingen, Ringsheim/Kahlenberghalle
- Details
Knappe Niederlage der SG Kenzingen/Herbolzheim gegen den Tabellenzweiten
Handball Oberliga: SG Kenzingen/Herbolzheim : TuS Steißlingen 37:39 (19:19)
Letztendlich waren es die ersten 10 Minuten des 2.Spielabschnittes in denen sich in der Partie zwischen der SG Kenzingen/Herbolzheim und dem Tabellenzweiten, dem Team des TuS Steißlingen, die Waagschale auf die Seite des Gästeteams neigte. Erzielte in den ersten 15 Minuten der ersten Spielhälfte jeweils der Gast einen ein oder zwei Tore Vorsrung, der allerdings durch das Heimteam immer wieder ausgeglichen wurde, wechselte die Führung erstmals in Minute 18 durch den 7-Meter-Treffer von Oliver Bührer auf die Seite der SG. Die Partie blieb weiter eng und dem jeweiligen Führungstreffer des einen oder anderen Teams folgte prompt der Ausgleichstreffer. So ging es nach einer halben Stunde mit einem, dem Spielverlauf entsprechenden, 19:19 Unentschieden in die Pause. Mit Wiederanpfiff brachen dann die besagten ersten 10 Minuten des zweiten Spielabschnittes an. Marius Schmieder gelang es Kreisläufer Patrick Hoch durch schöne Anspiele gut in Szene zu setzen, sodass dieser 4-mal einnetzen konnte. Oliver Bührer steuerte weitere 2 Treffer bei, sodass die SG Kenzingen/Herbolzheim 6 Minuten nach Wiederbeginn beim Spielstand von 25:23 mit 2 Toren in Front lag. Danach verpassten es die Breisgauer, trotz Möglichkeiten, den Vorsprung noch etwas auszubauen bzw. zu halten. Die Fehlversuche des Heimteams beantworteten die Gäste aus dem Hegau nun ihrerseits mit Toren und schafften es in Minute 41 erstmals 3 Toren zwischen sich und den Gegner zu legen. Und genau diesem 3 Tore-Vorsprung rannte nun die Mannschaft von Juergen Brandstaeter hinterher. In Minute 53 schien dann die Partie gelaufen zu sein, als der ehemalige Zweitligaakteur Florian Riegler für die Gäste zur 36:31 Führung einnetzte. Doch wie die ganze Partie über, ließ sich die Heimmannschaft nicht hängen. Mehrmals setzte Coach Brandstaeter das Mittel des 7 Feldspielers ein und die Partie wurde nochmals spannend. Als 40 Sekunden vor Spielende Oliver Bührer den Anschlusstreffer zum 37:38 erzielte hofften natürlich alle Fans auf einen Ballverlust oder Fehlwurf der Gäste, was vielleicht noch ein Unentschieden ermöglicht hätte. Doch der beste Werfer der Gäste, Jannik Hohlweg, machte diese Hoffnung mit seinem Treffer zum 37:39, 20 Sekunden vor Spielende zunichte. Eine durchaus gute und spannende Partie entschied am Ende der Tabellenzweite aus Steißlingen für sich und unterstrich damit seine Ambitionen auf den Aufstieg in die Regionalliga. Die SG Kenzingen/Herbolzheim ist allerdings noch nicht aus dem Rennen um Platz 5, der den direkten verbleib in der Oberliga bedeutet. Nach Minuspunkten gerechnet liegt das Brandstaeter-Team punktgleich mit dem Vierten Altenheim und dem 5 TV Ehingen auf Rang 6 der Tabelle (Relegationsplatz) und wird alles daran setzen in den nächsten Partien zu überzeugen.
Spielstatistik:
Mannschaftsaufstellungen und Torschützen des Spieles:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Fabian Bohr (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Oliver Bührer (14/4), Patrick Hoch (6),
Marius Schmieder (5), Timo Hoch (4), Alexandre Weiss (3), Bastian Holzer (2),
Mickael Kauffmann (2), Zyan Voegele (1), Sascha God, Max Mutschler, Fabian Mutschler,
Jürgen Brandstaeter (C)
TuS Steißlingen 1:
Leon Sieck (TW), Erik Seeger (TW) , Jannik Hohlweg (10), Niklas Ruß (9), Florian Riegler (7),
Lennart Sieck (5), Robin Schmidt (5/2), Niklas Bartels (2), Philipp Klotz (1), Jonas Rimmele,
Cedric Wiedmann, Raphael Renz, Jürgen Herr (C)
Schiedsrichter:
Edah Mesic/Marius Bächle beide TuS Oppenau
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Jürgen Brandstaeter (13.Min.)
TuS Steißlingen 1:
Philipp Klotz (7.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim 1:
Timo Hoch (5.Min.), Sascha God (59.Min.)
TuS Steißlingen 1:
Niklas Ruß (44.Min.)
Disqualifikation:
Fabian Mutschler (20.Min.)
- Details
Aufstiegsaspirant TuS Steißlingen gastiert bei der SG Kenzingen/Herbolzheim
Samstag, 22.03.25, 20:00 Uhr, Kenzingen/Üsenberghalle
Handball-Oberliga: SG Kenzingen/Herbolzheim : TuS Steißlingen
Nach dem Auswärtssieg am vergangenen Wochenende gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn TuS Altenheim, hat das Team der SG Kenzingen/Herbolzheim mit dem Tabellenzweiten der Oberliga, dem TuS Steißlingen, einen weiteren dicken Brocken vor der Brust. Mit nur einem Punkt Rückstand auf den Tabellenersten, die Zweitligareserve der HSG Konstanz, ist Gästecoach Jürgen Herr voll im Soll für die laufende Saison, an deren Ende die Meisterschaft und der Aufstieg in die höchste Baden-Württembergische Liga, die Regionalliga stehen soll. Dass man sich dies als Ziel gesetzt hat, haben die TuS-Verantwortlichen damit untermauert, dass man den ohnehin hervorragend bestückten Kader, zur neuen Saison, nochmals verstärkt hat. Es ist daher kaum verwunderlich, dass das Team aus dem Mindlestal gemeinsam mit der Zweiten der HSG Konstanz die Liga dominiert. Entscheidend für die außergewöhnliche Stärke ist die Breite des, mit herausragenden Einzelkönnern gespickten Kaders. Ob Torhüter Leon Sieck, dessen Bruder, Kreisläufer Lennart Sieck, Flügelflitzer Robin Schmidt, der zwar junge, aber drittligaerfahrene wurfgewaltige beste Torschütze des TuS Jannik Hohlweg, oder der über 1,90 m große Rückraumshooter Florian Riegler, der aus der Oberliga Brandenburg kam, alles Typen, die einem Spiel ihren Stempel aufdrücken können. Ihnen stehen Niklas Ruß, Jonas Rimmele und Cedric Wiedmann kaum nach, sodass man beim Team aus dem Hegau nicht einmal von einer ersten Sieben sprechen kann. Alles, was Coach Jürgen Herr von der Bank aufs Feld schicken kann, hat eine Menge Qualität, sowohl in der Abwehr als auch im Angriff. Es wird also für die Breisgauer alles andere als einfach werden den 3 Siegen in den 3 in Folge bestrittenen Auswärtsspielen nun ein Heimsieg folgen zu lassen. Dennoch sollte die in den letzten Partien gezeigt Form der SKH-Ersten genug Selbstvertrauen gegeben haben, um auch in die anstehende Partie gegen den Favoriten aus Steißlingen mit viel positiver Energie und den Glauben an die eigene Stärke gehen zu können. Das Brandstaeter-Team ist gefestigt genug, um an die gezeigten, guten Leistungen anknüpfen zu können. Die Breisgauer werden am Samstag gegen das Team aus dem Mindlestal darauf aus sein die Partie möglichst lange offen zu gestalten. Keinesfalls möchte man dem Mit-Meisterschaftsfavoriten in der anstehenden Partie das Terrain kampflos überlassen. „Wir wollen und werden alles in die Waagschale werfen, um nach dem Spiel von einer guten Leistung unsererseits sprechen zu können“, meinte Teammanager Thomas Mutschler, der natürlich hofft, dass gewonnener Boden auf die Teams von Ehingen und Altenheim nicht leichtfertig verspielt wird. SKH-Kapitän Patrick Hoch hofft darauf, dass viele Handballfans das Heimteam in der Partie gegen den TuS Steißlingen lautstark unterstützen.
Die Handballspiele vom Wochenende mit SGKH-Beteiligung:
Samstag, 22.03.25:
Heimspiele in der Üsenberghalle:
13:30 Uhr, C-Jgd.: SG Ken/Her : SG JHA Baden
15:00 Uhr, B-Jgd.: SG Ken/Her : SG JHA Baden
16:30 Uhr, Mädchen E: SG Ken/Her : TV Todtnau
18:00 Uhr, Herren: SG Ken/Her 2 : TSV March 1
20:00 Uhr. Herren: SG Ken/Her 1 : TuS Steißlingen 1
Auswärtsspiele:
E-Jugend-Turnierform Denzlingen/Sporthalle:
09:00 Uhr, SG Waldkirch/Denzlingen E1 : SG Ken/Her E2
09:40 Uhr, SG Waldkirch/Denzlingen E3 : SG Ken/Her E2
Sonntag, 23.03.25:
10:00 Uhr, A-Jgd.: HG Müllheim/Neuenburg : SG Ken/Her/Ri, Müllheim/Sporthalle 2
10:30 Uhr, D-Jgd.: TV Todtnau : SG Ken/Her, Todtnau/Silberberghalle
10:40 Uhr, Mädchen C: SG Waldkirch/Denzlingen : SG Ken/Her, Denzlingen/Sporthalle
- Details
Umkämpfter Sieg der SG Kenzingen/Herbolzheim beim TuS Altenheim
TuS Altenheim : SG Kenzingen/Herbolzheim, 27:28 (12:15)
Man konnte einen Sieg der SG Kenzingen/Herbolzheim beim unmittelbaren Tabellennachbarn, dem TuS Altenheim nicht gerade erwarten. Dass die Breisgauer mit 2 Punkten im Gepäck nach Hause fahren konnten war einer insgesamt geschlossenen Mannschaftsleistung und einer sehr guten Torhüterleistung von Goalie Fabian Bohr zu verdanken. Von Beginn an entwickelte sich eine enge Partie, was der Spielstand von 5:5 nach 10 gespielten Minuten belegt. Eine Zeitstrafe gegen David Teufel und Stefan Bayer nutzten die Gäste, um mit 2 Toren in Führung zu gehen. Die Gastgeber glichen allerdings wieder aus, sodass es auch nach 20 Spielminuten wieder Unentschieden (9:9) stand. In der Folge zeigten die Breisgauer allerdings, was mannschaftliche Geschlossenheit bedeutet, denn die nächsten 6 Gästetreffer teilten sich auf 5 Spieler auf, die dafür sorgten, dass die SG Kenzingen/Herbolzheim beim Stand von 12:15 mit einem 3 Tore-Vorsprung in die Pause gehen konnte. Dass sich die „Aldner“ von dieser Pausenführung des Gastes nicht beeindrucken ließen, zeigte der Beginn des zweiten Spielabschnittes, denn bereits nach 5 gespielten Minuten in Hälfte 2 stand es bereits wieder Unentschieden 17:17. Sinnbildlich für die eng geführte Partie auch der Unentschiedene Spielstand von 20:20 in Spielminute 40. Die erste Führung der Gastgeber im zweiten Spielabschnitt war in Minute 43 zu verzeichnen, doch blieb die Partie eng. Die letzten 10 Spielminuten läutete das Brandstaeter-Team in der 49.Spielminute ein, als der beste Torschütze der Partie, Oliver Bührer, den Treffer zum 22:23 erzielte. Und, wenn wundert’s, die Partie blieb, wie eigentlich das ganze Spiel über, eine enge Kiste. Dem 25.-sten Gästetreffer zum 24:25 durch SG-Kapitän Patrick Hoch, ließ das Bayer-Team binnen 2 Minuten 3 Tore folgen und setzte sich so, 5 Minuten vor Ende der Partie, mit 2 Toren in Führung. Wer glaubte, dass damit die Vorentscheidung für einen Heimsieg der „Aldner“ gefallen war, sah sich getäuscht. Die Gäste aus dem Breisgau sorgten in mannschaftliche Geschlossenheit zum einen dafür, dass dem Heimteam in den letzten 5 Spielminuten kein Tor mehr gelang. Zum anderen erzielten die Gäste nun selbst 3 Tore in Folge und sorgten damit dafür, dass man auch nach der 3.Auswärtspartie in Folge das Feld als Sieger verlassen konnte. „Wir nehmen auch einen knappen Auswärtssieg gerne mit, zumal gerade in der Crunch-Time das Pendel gegen uns auszuschlagen drohte “ meinte ein zufriedener SG-Coach Jürgen Brandstaeter nach dem denkbar knappen 27:28 Auswärtssieg. Am kommenden Wochenende steht nun für die Erste der SG Kenzingen-Herbolzheim endlich wieder ein Heimspiel an, zu dem man am Samstag, den 22.03.25 um 20:00 Uhr in der Üsenberghalle in Kenzingen keinen Geringeren als den Tabellenzweiten, den TuS Steißlingen erwartet.
Spielstatistik:
Fabian Bohr (TW), Eimantas Mikucionis (TW), Oliver Bührer (8/4), Marius Schmieder (5),
Bastian Holzer (3), Patrick Hoch (4), Mickael Kauffmann (3), Timo Hoch (2), Max Mutschler 3,
Sascha God, Alexandre Weiss, Zyan Voegele, Fabian Mutschler, Jakob Künstle, Jürgen Brandstaeter (C)
TuS Altenheim:
Gunther Zölle (TW), Lukas Schäfer (TW), Florian Heidt (5/2), Hugo Hambrecht (5), Philip Kugler (4/1), Janis Waldmann (4), Marius Heitz (3), Max Mattes (2), Linus Adam (2), Oliver Gieringer (2),
Tobias Biegert, Vincent Funk, Manuel Schnurr, David Teufel, Stefan Bayer (C)
Schiedsrichter:
Thorsten Meike/Stefan Plinz – TV Denzlingen/SV Waldkirch
Gelbe Karten:
SG Kenzingen/Herbolzheim:
Patrick Hoch (4.Min.), Sascha God (6.Min.)
TuS Altenheim:
David Teufel (9.Min.), Stefan Bayer (12.Min.)
2-Minuten-Strafen:
SG Kenzingen/Herbolzheim:
Patrick Hoch (13.Min.), Sascha God (46.Min.), Fabian Mutschler (50.Min.)
TuS Altenheim:
Stefan Bayer (12.Min.), David Teufel (12.Min.), Manuel Schnurr (21.Min.), Hugo Hambrecht (36.Min.),
Oliver Gieringer (46.+52.Min.)
- Details
Die SG Kenzingen/Herbolzheim tritt beim Tabellenvierten TuS Altenheim an
Samstag, 15.03.25, 20:00 Uhr, Altenheim/Herbert-König-Halle
Handball-Oberliga: TuS Altenheim : SG Kenzingen/Herbolzheim
Am Samstag, den 15.11.greift, nach 3 Wochen Pause, die Mannschaft von Coach Jürgen Brandstaeter wieder in den Spielbetrieb ein und gastiert dabei gleich bei einem Schwergewicht der Liga. In der Herbert-Adam-Halle in Altenheim trifft die SG-Erste auf das Team des TuS Altenheim, das derzeit, mit einem Spiel mehr als die SG, nach Pluspunkten allerdings gleichauf mit den Breisgauern, auf Platz 4 der Tabelle rangiert. Die „Aldner“, zeichnet eine solide, konsequente und äußerst aggressive Defensivarbeit aus, bei der sich vor allem immer wieder das Gespann David Teufel und Manuel Schnurr hervortut, welches im Mittelblock eine Barriere stellt, das nur mit viel Geduld und unbedingten Drang zum Tor zu überwinden ist. Aufbauend auf Balleroberungen in der Abwehr praktiziert das Team von Stefan Bayer ein konsequentes Tempospiel, das mit viel Körperlichkeit beim Durchbruch Richtung dem gegnerischen Tor vorgetragen wird. Diese Körperlichkeit ist bei Schnurr auch im Angriff angesagt, der als Kreisläufer mit Kraft und Durchsetzungsvermögen für viel Unruhe in der gegnerischen Abwehr sorgt. Neben dem mit Abstand besten Torschützen Gerry Sutter verfügt das Ried-Team mit Philipp Kugler, Tobias Biegert, Florian Heidt und Hugo Hambrecht über weitere gefährliche Torschützen, wobei sich Gerry Sutter noch besonders als kaltschnäuziger und treffsicherer 7-Meter-Schütze hervortut.
Keine Frage, auf die SG Kenzingen/Herbolzheim wartet am Samstag in der Herbert-König-Halle in Altenheim einen dicken Brocken. Das Team von SG-Coach Jürgen Brandstaeter geht sicherlich mit dem gebotenen Respekt, aber auch mit dem Wissen um die eigenen Stärken in die Partie gegen das Ried-Team. In der Abwehrarbeit ist der Mittelblock um Fabian Mutschler ein nicht gerade einfach zu überwindendes Bollwerk, an dem sich schon so mancher Angreifer die Zähne ausgebissen hat. Zum einen hat sich in den vergangenen Spielen gezeigt, dass das Brandstaeter-Team Ballgewinne in der Abwehr zu schnellen Angriffen nutzt und sich auch im gebundenen Spiel im Angriff ideenreich Chancen herausarbeitet. Mit Oliver Bührer, Marius Schmieder und Mittelmann Bastian Holzer verfügt das Team auch über Wurfgewalt, wobei Kreisanspiele über Timo oder Patrick Hoch zu den eingeübten Spielvarianten des SG-Teams gehören, das zwischenzeitlich auch über die Außenspieler regelmäßig einnetzt. Dass die „Aldner“ am vergangenen Wochenende bei der SG Kappelwindeck/Steinbach ein Niederlage hinnehmen mussten war gerade nicht zu erwarten, was die Aufgabe für die Gäste aus dem Breisgau sicher nicht einfacher machen wird, da das Bayer-Team diesen unerwarteten Punktverlust in der anstehenden Heimpartie sicher wieder wettmachen möchte. Auf Seiten der Breisgauer wünscht man sich natürlich, dass die Brandstaeter-Sieben den beiden Auswärtssiegen vor den Fastnachtstagen, in der dritten Auswärtspartie in Folge, auch gegen den TuS in Altenheim einen weiteren Sieg folgen lässt, was bedeuten würde, dass man sich nach Pluspunkten vor die „Aldner“ setzen könnte. Die Handballfans dürfen bei der gegebenen Ausgangssituation sicherlich mit einer spannenden Partie rechnen. SG-Kapitän Patrick Hoch und seine Mitspieler hoffen darauf, dass etwas mehr Fans als sonst bei Auswärtspartien üblich das Team zu dieser Begegnung begleiten, zumal die Entfernung zum Spielort in Altenheim sicherlich zu den kürzeren Fahrstrecken in dieser Saison gehört.
Die Handballspiele vom Wochenende mit SGKH-Beteiligung:
Samstag, 15.03.25
VR-Talentiade in der Üsenberghalle ab 12:00 Uhr
Beteiligte Teams:
SG Ken/Her E1-Jgd., SG Ken/Her E2-Jgd., SG Ken/Her MäE, TuS Oberhausen E-Jgd., TuS Ringsheim E-Jgd., SG Altdorf/Ettenheim E-Jgd., SG Altdorf/Ettenheim MäE1, SG Altdorf/Ettenheim MäE2
Heimspiele in der Üsenberghalle
15:15 Uhr, D-Jgd.: SG Ken/Her : SG Maulburg/Steinen
16:30 Uhr, Damen: SG Ken/Her/Em : HSG Dreiland 2
18:00 Uhr. Herren: SG Ken/Her 2 : Alem. Zähringen 2
Auswärtsspiel
20:00 Uhr, Herren: TuS Altenheim 1 : SG Ken/Her 1, Altenheim/Herbert-Adam-Halle
Sonntag, 16.03.25
11:40 Uhr, Mädchen D: SG Bötzingen/March : SG Ken/Her, Bötzingen/Adam-Treiber-Halle
15:30 Uhr, B-Jgd.: SG JHA Baden : SG Ken/Her, Ottersweier/Sporthalle